MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zwei Rennsieger bei Lotus

Das neue Lotus-Team hat seine Fahrer für 2010 vorgestellt: Jarno Trulli und Heikki Kovalainen fahren ab sofort für den malaysischen Rennstall.

Knapp drei Monate vor Saisonbeginn steht fest, wer im kommenden Rennjahr für Lotus ins Lenkrad greifen wird: Der neue Rennstall um Teamchef Tony Fernandes sicherte sich die Dienste von Jarno Trulli und Heikki Kovalainen. Fairuz Fauzy wurde zum Dritten Fahrer des Teams bestellt. Damit hat das malaysische Team für 2010 gleich zwei frühere Formel-1-Rennsieger unter Vertrag genommen.

"Ich freue mich außerordentlich darüber, dass wir Jarno, Heikki und Fairuz für unsere Debütsaison verpflichten konnten", kommentiert Teamchef Fernandes sein Fahreraufgebot. "Die Ernennung von Jarno, Heikki und Fairuz als unsere Rennfahrer reflektiert die Qualität unseres Teams, unsere Ziele, unsere Motivation und vor allem unsere langfristige Erfolgsvision in der Formel 1."

"Jarno und Heikki sind Siegfahrer und stellen in Punkto Weiterentwicklung des Rennwagens einen Zugewinn für unser Team dar", meint der Malaysier. "Jarno und Heikki sind zwei extrem vielseitige Piloten, die bereits unter Beweis gestellt haben, dass sie mehr als dazu in der Lage sind, gute Ergebnisse einzufahren - egal, wie schwierig die Bedingungen auch sind", erläutert Fernandes.

"Dass Fairuz bei uns an Bord ist, ist ebenfalls eine gute Nachricht. Im Augenblick ist er zweifelsohne der beste gestandene Rennfahrer aus Malaysia und es ist ein großes Vergnügen für mich, ihn im malaysischen Formel-1-Team willkommen zu heißen. Wir haben unsere Zulassung durch die FIA erst im September erhalten, doch unser erstes Auto befindet sich bereits in der Produktionsphase."

"Wir haben zwei Rennsieger unter Vertrag und ein lokalen Rennfahrer aus Malaysia. Das ist doch nicht schlecht für die Arbeit von drei Monaten", findet Teamchef Fernandes. "Man wird noch einiges von uns hören. Wir dürfen mit erhobenem Haupt in die Feiertage gehen, denn wir haben schon einiges erreicht. Gleichwohl sind wir fest entschlossen, die Grenzen noch etwas mehr zu verschieben."

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben