MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aus Honda F1 wird Brawn GP

Es geht weiter – das frühere Tyrrell-Team ist gerettet

Die Ex-Tyrrell-BAR-Honda-Mannschaft ist gerettet. Ross Brawn gründete BrawnGP, Mercedes liefert Motoren. Button und Barrichello fahren.

Michael Noir Trawniczek
Foto/Faksimile: BrawnGP, Foto: Photo4

Wie oft wurde bereits geschrieben, dass der Honda-Rennstall gerettet sei? Die Antwort: Viel zu oft! So oft, dass man es eigentlich nur mehr mit einem gelangweilten Gähnen quittieren konnte. Weil motorline.cc bekanntlich mit dem „Artikelfilter“ versehen ist, wurden unsere LeserInnen von allzu wilden Spekulationsexzessen verschont…

Jetzt allerdings ist es fix: Ross Brawn hat die nötigen Gelder organisieren können und das Team offiziell übernommen. Das frühere Tyrrell-Team, später von BAR und schließlich Honda übernommen, bleibt der Formel 1 erhalten – unter dem Namen BrawnGP.

Die Motoren wird Mercedes liefern, als Piloten wurden Jenson Button und Rubens Barrichello übernommen. Ross Brawn erklärt in einer Aussendung: „Die letzten Monate waren eine extreme Herausforderung für das Team – aber die heutige Bekanntgabe ist ein sehr zufrieden stellendes Ergebnis unserer Anstrengungen, die Zukunft zu sichern. Es ist natürlich extrem schade, dass wir die Zusammenarbeit mit Honda nach so langer Zeit nicht fortsetzen können. Ich möchte Honda für die fantastische Kooperation danken – auch für die Unterstützung, die wir beim Übernahmeprozess erhalten haben. Auch möchte mich auch bei den Teammitgliedern bedanken – das Maß an Motivation und Einsatz, welches ich in der Fabrik feststellen konnte, verdient das höchste Lob.“

Ross Brawn bedankte sich auch „bei jenen Kräften, ohne die wir diese Übernahme nicht hätten durchführen können“ und bedankte sich für die Unterstützung bei Mercedes-Benz, der FIA, der FOM, der FOTA, dem britischen Business-Department BERR, Bridgestone und „den vielen Fans weltweit“.

Das frühere Ferrari-„Superhirn“ bestätigte Mercedes als Motorenpartner und Jenson Button sowie Rubens Barrichello als Einsatzpiloten – mit ihrer Erfahrung sollen die beiden die nicht vorhandene Testarbeit wettmachen. Alex Wurz erklärte gegenüber motorline.cc bereits vor einigen Tagen, dass er bei dem Team weiter als Entwicklungs- und Ersatzpilot unter Vertrag stehen würde. Die Tests werden wohl Button und Barrichello vornehmen.

BrawnGP wird nächste Woche in Barcelona erstmals auf die Teststrecke fahren – danach (15. bis 17. März) sind weitere Tests in Jerez geplant, bevor die Autos nach Melbourne verschifft werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Aus Honda F1 wird Brawn GP

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an