MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die FIA will sich rechtlich absichern

Die FIA hat in einer kurzen Aussendung angekündigt, rechtliche Schritte einzuleiten. Die Bekanntgabe der Nennliste für 2010 wird verschoben.

Nach vielen Diskussionen, Briefen, Drohungen, Debatten, Verhandlungen, Vorwürfen, Kontern und Ankündigungen wird der Streit zwischen der FIA und der Teamvereinigung FOTA nun auf juristischer Ebene weitergeführt. Der Automobilweltverband gab in einer kurzen Mitteilung an, dass man die Ankündigung der FOTA bezüglich einer "Piratenserie" von den eigenen Anwälten hat prüfen lassen.

Ergebnis: Nach Auskunft der FIA stelle das Handeln der gesamten FOTA - und von Ferrari im Speziellen - eine klaren Rechtsbruch dar, außerdem werde man vertragsbrüchig, hieß es in der Mitteilung. Es gebe einen "klaren Bruch der Verträge von Ferrari und eine deutliche Verletzung des Wettbewerbsrechts. Die FIA wird ohne Verzögerung rechtliche Schritte einleiten."

Der Schritt auf die juristische Ebene hat prompt greifbare Konsequenzen. Die FIA kündigte an, dass man nicht - wie ursprünglich angekündigt - morgen die endgültige Nennliste für 2010 veröffentlichen werde. Die Teilnehmerliste werde erst dann veröffentlicht, wenn die rechtliche Situation geklärt sei. Klartext: Die FIA möchte sich juristisch absichern, bevor sie möglicherweise noch einmal Ferrari und Red Bull auf die Nennliste für 2010 schreibt - gegen deren Willen. Beide Teams haben mit der FIA und dem Rechteinhaber FOM einen Vertrag unterzeichnet, der quasi als Nachfolgeregelung für das ausgelaufene Concorde-Agreement gilt.

News aus anderen Motorline-Channels:

FOTA gründet Rennserie

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.