MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frieden – doch Mosley musste seinen Abgang versprechen…

FIA-Präsident Mosley, Bernie Ecclestone und FOTA-Chef Montezemolo konnten sich einigen. Mosley musste auf seine Wiederwahl im Herbst verzichten.

Michael Noir Trawniczek

„Ich werde im Herbst nicht für die Wiederwahl kandidieren – jetzt herrscht Frieden“, erklärte FIA-Präsident Max Mosley vor der heutigen Sitzung des FIA-Weltrats in Paris gegenüber britischen Medien.

Noch am Tag davor hat Mosley in einem Brief an die FIA-Mitglieder angedeutet, er müsse angesichts der von der FOTA geplanten „Rebellen“-Rennserie entgegen seinen Absichten wohl doch eine fünfte Amtszeit bestreiten.

Doch laut einem Bericht von Autosport haben Mosley, Bernie Ecclestone und FOTA- respektive Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eine Einigung erzielen können.

Mosley wird mit den Worten zitiert: „Es wird keine Spaltung geben. Wir haben uns auf eine Reduktion der Kosten geeinigt. Es wird eine Formel 1-Weltmeisterschaft geben - aber das Ziel ist es, innerhalb der nächsten zwei Jahre auf jenes Kostenlevel zurück zu gehen, das wir Ende der 1990er-Jahre hatten.“

Die FIA soll noch im Laufe des Nachmittags die offizielle Nennliste der Formel 1-Weltmeisterschaft 2010 bekannt geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Einigung

Weitere Artikel:

Teamchef Vasseur räumt ein

Ferrari bisher "hinter den Erwartungen"

Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur spricht offen aus, dass er mit dem bisherigen Verlauf der Formel-1-Saison 2025 nicht zufrieden ist

28. Vienna Höhenstrasse Classic

G'mahte Wies'n für den gelben Mercedes

Das Q19 in 1190 Wien war wieder Startpunkt der Höhenstraße Classic, bei der zahlreiche Oldies mit besten Zeiten zu brillieren versuchten. Hier geht es aber um die Gästeklasse, die Alfred Fries locker gewinnen konnte.

Formel 1 trifft Micky Maus

Partnerschaft mit Disney verkündet

Die Formel 1 und Disney haben in der Nacht eine neue Partnerschaft verkündet, die 2026 beginnen soll - Details bleiben aber noch aus