MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kanadischer Staat ermöglicht Formel 1-Comeback

Seit 1978 wird auf dem „Circuit Gilles Villeneuve“ gefahren, heuer gab es eine Pause. Jetzt wurde ein Vertrag ab 2010 unterschrieben, bis 2014.

Nach langen Monaten voller Unsicherheiten scheint es nun endgültig offiziell zu sein: Die Formel 1 wird ab 2010 wieder in der kanadischen Metropole Montréal fahren. Das hat Bürgermeister Gerald Tremblay soeben bei einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Damit kehrt die Königsklasse zurück auf den Circuit Gilles Villeneuve, auf dem sie über 30 Jahre lang gefahren ist. Vorerst wurde ein Fünf-Jahres-Vertrag unterzeichnet.

Die Formel 1 war seit 1978 jährlich in Montréal gefahren, 2009 wurde der Kanada-Grand-Prix jedoch gestrichen, weil sich die Veranstalter nicht mit Formel-1-Boss Bernie Ecclestone einigen konnten. Seitdem hatten die Kanadier darum gekämpft, die Königsklasse zurückzuholen. Möglich macht es nun der Staat. Die kanadische Staatsregierung, die Provinzregierung und die Stadt haben zusammengelegt und sichern eine Unterstützung von 75 Millionen kanadischer Dollar zu (umgerechnet etwa 47 Millionen Euro), damit die Formel 1 bis einschließlich 2014 in Montréal bleiben kann.

Diese Summe dürfte gut investiert sein - denn der Grand Prix ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Montréal und Quebec. Informationen von CTV Montréal zufolge geben die Besucher aus aller Welt jährlich so viel Geld aus, wenn sie zum Grand Prix in der Stadt sind: Die Umsätze mit den Formel-1-Touristen belaufen sich demnach allein in der Grand-Prix-Woche jedes Jahr auf 75 Millionen kanadische Dollar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest