MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Kompromiss nur mit Einstimmigkeit möglich

Die Regeln für 2010 müssen laut Sportkodex von allen 13 Teams abgesegnet werden – FIA-Boss Mosley bittet die Teams um rasches Handeln.

Trotz einiger Spannungen auch nach den Entscheidungen des Motorsport-Weltrats in Paris scheint im Streit um das Reglement 2010 zwischen der Teamvereinigung FOTA und dem Automobilweltverband FIA grundsätzlich Einigkeit zu bestehen. Doch die gefundene Kompromisslösung ist ohne Zustimmung von weiteren Parteien nichts wert.

Denn wie FIA-Präsident Max Mosley in verschiedenen Briefen an die FOTA beziehungsweise an die fünf nicht der FOTA angehörenden Teams (Force India, Williams, Campos, Manor und US F1) unterstreicht, können die vorherigen Beschlüsse des Weltrats nur dann gekippt werden, wenn alle für 2010 eingeschriebenen Formel-1-Teilnehmer zustimmen. Dafür verantwortlich ist Artikel 66 des Internationalen Sportkodexes der FIA.

"Wie Sie wissen besagt Artikel 66 des Internationalen Sportkodexes, dass die veröffentlichten Regeln ohne Zustimmung aller bestätigten Teilnehmer nicht verändert werden können", so Mosley in einem Schreiben an die Nicht-FOTA-Teams. "Folglich erfordern Änderungen der 2010er-Regeln ihre Zustimmung." Der Brite bittet aus diesem Grund darum, dieses Thema möglichst rasch anzugehen und der FIA ein Regelwerk auszuhändigen, mit dem alle 13 Teams einverstanden sind.

Das könnte schon morgen passieren, wenn am Nürburgring erstmals nicht nur die bestehenden zehn Rennställe aufeinandertreffen, sondern auch die drei neuen. Sollte in den nächsten Wochen keine Einigung gefunden werden, will Mosley den FIA-Senat einschalten - aber unter Vorbehalt: "Ich hoffe, dass dies nicht notwendig sein wird." Denn in acht Monaten beginnt schon die neue Saison, sodass Zeit zu einem kostbaren Gut geworden ist.

Sobald sich die Teams untereinander einig sind, müssen sie die vereinbarten Regeländerungen an die FIA weiterleiten, damit diese die Formalitäten erledigen kann. Selbstläufer ist das keiner: Force India und Williams werden als Motorenkunden von FOTA-Mitgliedern zwar sicher keinen Protest einlegen, aber besonders Campos und Manor haben unter der Annahme einer Budgetobergrenze für 2010 genannt. US F1 wird definitiv auch ohne Budgetobergrenze antreten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.