MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues Concorde-Abkommen ist endlich unterschrieben!

Nachdem das neue Concorde-Abkommen vom FIA-Weltrat ratifiziert wurde, hat auch Präsident Max Mosley das wichtige Papier unterschrieben.

Nachdem der FIA-Weltrat das neue Concorde Agreement absegnete, hat am späten Freitagabend FIA-Präsident Max Mosley das Papier unterzeichnet. Dies gab die FIA am Samstag in einer Pressemitteilung bekannt. Damit ist der neue Friede in der Formel 1 nun auch offiziell abgesegnet und "eine neue Periode der Stabilität für die Formel-1-Weltmeisterschaft eingeleitet."

Die Laufzeit der neuen Vereinbarung zwischen der FIA, der FOM und den teilnehmenden Teams ist wie erwartet auf den 31. Dezember 2012 datiert. Der FIA-Weltrat segnete auch die leichten Änderungen am sportlichen und technischen Regelwerk 2010 ab, die mit den Teams vereinbart wurden.

Das neue Concorde Agreement ist eine Weiterführung der Version von 1998. Alle Entscheidungen werden von Arbeitsgruppen und Kommissionen getroffen, in denen alle Teams Stimmrecht haben, und werden danach dem World Motor Sport Council zur Ratifizierung vorgelegt.

Ebenfalls abgesegnet wurde der Kostensparvertrag, um den es bis zuletzt noch einige offene Fragen gab. "Mit dem neuen Concorde Agreement und einer gültigen Kostenreduktionsvereinbarung freut sich die FIA auf eine Periode der Stabilität und des Wohlstands für die Formel-1-Weltmeisterschaft."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren