MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sepang wünscht sich frühere Startzeit

Der Sepang International Circuit möchte kein Nachtrennen abhalten, daher könnte die Startzeit ab 2010 wieder nach vorne verschoben werden.

An sich ist es üblich, dass Formel-1-Rennen um 14:00 Uhr Ortszeit gestartet werden. In Malaysia ging es am Sonntag jedoch erst um 17:00 Uhr los, um für die TV-Zuschauer in Europa angenehmere Sendezeiten zu gewährleisten. Doch diese Maßnahme erwies sich wegen des Monsunregens und des Rennabbruchs letztlich als Schuss ins eigene Knie.

Aufgrund der einbrechenden Dunkelheit konnte FIA-Rennleiter Charlie Whiting den Grand Prix nicht mehr neu starten, sodass nach einer Wartezeit von nicht weniger als fünfzig Minuten endgültig abgebrochen werden musste. Nun wird diskutiert, wie man ein solches Fiasko 2010 verhindern könnte: Bernie Ecclestone wäre nach wie vor ein Nachtrennen unter Flutlicht am liebsten, doch das ist den Verantwortlichen des Sepang International Circuit zu teuer.

„Wir müssen eine passendere Startzeit für unser Rennen vorschlagen”, weiß Geschäftsführer Razlan Razali. „Die Frage ist, ob das Tageslicht noch ausreicht, aber das war am Sonntag nicht der Fall. Es waren nicht nur die Fans unzufrieden, weil das Rennen verkürzt wurde, sondern alle, die in der Formel 1 involviert sind, haben dadurch Geld verloren.”

Auch Fahrer und Teams haben sich klar gegen 17:00 Uhr als Startzeit ausgesprochen, sodass für 2010 überlegt wird, wieder früher zu fahren. Sollte es in Sepang um 15:00 Uhr losgehen, wie momentan angedacht wird, dann würde dies in Mitteleuropa 9:00 Uhr entsprechen – ein vertretbarer Kompromiss. Zum von Ecclestone gewünschten Nachtrennen ist man in Sepang, zumindest vertraglich, nicht verpflichtet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren