MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dr. House & das Festival der Hoffnung (-slosigkeit)

Was haben Dr. House und die Young Driver Days miteinander zu tun? Nun gut, es gibt eine Babystation und es gibt Föten, die vom F1-Fieber befallen sind…

Michael Noir Trawniczek

Die Young Driver Days und Dr. House passen thematisch nicht zusammen? Haben Sie eine Ahnung…

Im sonnigen Jerez de la Frontera hat die „Königsklasse des Automobilrennsports“ quasi für drei Tage eine Babystation eröffnet. Gestaunt haben die Föten: So schnell sind diese Autos, so irrsinnig schnell! Der kurze Bremsweg, der hohe Anpressdruck. Und diese Professionalität! Viel professioneller als in den anderen Rennserien, mit Briefing und Debriefing und De-De-Briefing und, und, und…

Eines ist jedenfalls sicher, das wissen die Föten: „Wir müssen in die Formel 1 – dafür leben wir, und nur dafür!“

Doch sind auch alle wirklich gesund? Hat sich vielleicht das berüchtigte Formel 1-Fieber eingeschlichen? Wenn jemand, der früher stets zu sprechen war, fünf Tage lang nicht mehr abhebt – ist er dann vielleicht längst schon abgehoben? Spreche ich in Rätseln, Cuddy? Spendieren Sie mir eine Extra-Portion Vicodin und ich verrate ihnen, welches Problem wir auf unserer Babystation haben…

Es ist doch so: Für den Großteil der in Jerez eingesetzten Jungpiloten wird der Traum vom Einsatzcockpit ein solcher bleiben. Stattdessen gibt es maximal Hemden und Hosen in Teamfarben zu gewinnen, ein Jahr auf der Ersatzbank, mit der täglichen Hoffnung auf eine Fischvergiftung…

Nicht die Logik entscheidet, wer eines der begehrten Einsatzcockpits erhält, es ist die Höhe der Sponsorgelder, die es ausmacht. Junge Teams brauchen Geld. Das Comeback der Paydriver geht einher mit dem endgültigen Abschied von jeder Art von Nachwuchsarbeit. Diese beschränkt sich neuerdings einzig und allein auf eben diese drei Tage im Jahr – den Rest der Saison dürfen die Jungtalente Däumchen drehen – und von der Formel 1 träumen…

Na gut, machen Sie ein EEG, vielleicht gibt es ja doch noch den einen oder anderen hoffnungsvollen Fall? Spätestens im März 2010 werden wir dann ja sehen, wer es von der Babystation in die Startaufstellung geschafft hat…

News aus anderen Motorline-Channels:

Jerez: Young Driver Days

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen