MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weltmeister in der Kritik

Zuviel zu tun: Weltmeister Lewis Hamilton könnte mit seiner Popstar-Freundin Nicole Scherzinger (Pussycat Dolls) ein Duett aufnehmen.

Im Vorjahr musste sich Lewis Hamilton viel Kritik gefallen lassen, als er sich neben dem Rennfahren zahlreiche private Termine antat.

Eine Neuauflage dieser Kritik ist nun fast schon vorprogrammiert, denn britischen Boulevardberichten zufolge wird der Formel-1-Weltmeister demnächst vom Grand-Prix-Cockpit ins Tonstudio wechseln.

Seine singende Freundin Nicole Scherzinger, Frontfrau der Pussycat Dolls, möchte mit Hamilton ein Album oder zumindest ein Duett aufnehmen. Gleichzeitig macht sie sich aber Sorgen, dass die Stimme ihres Lieblings nicht gut genug sein könnte:

"Lewis glaubt, dass er singen kann - und das ist wahrscheinlich mein Fehler. Vielleicht werden wir gemeinsam ins Studio gehen. Das wäre großartig", sagt die 30jährige.

Genießen würde sie dies vor allem, weil sie ansonsten kaum Qualitätszeit mit Hamilton verbringen kann: "Manchmal ist es schwierig. Wir sind oft an unterschiedlichen Orten, aber er überrascht mich oft und kommt zu meinen Shows, was ich sehr süß finde. Ich liebe ihn und bin sehr glücklich darüber, ihn gefunden zu haben. Er unterstützt meine Karriere sehr und ich seine auch."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht