MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Mercedes steigt beim Brawn-Team ein!

Die Katze ist aus dem Sack: Mercedes übernimmt die Mehrheit am Brawn-Rennstall und baut um Nico Rosberg ein neues Werksteam auf.

Bereits seit Anfang September ist bekannt, dass Mercedes intensiv mit einem Einstieg beim Weltmeisterteam Brawn liebäugelt. Dieser wurde nun offiziell vollzogen: Wie Daimler-Vorstandsvorsitzender Dieter Zetsche und Mercedes-Sportchef Norbert Haug am Montag zu Mittag in einer gemeinsamen Telefonkonferenz bekannt gegeben haben, steigt der deutsche Automobilhersteller als Mehrheitseigentümer bei Brawn ein.

Mercedes übernimmt 75,1 Prozent und damit die absolute Kontrolle über das Team mit Sitz in Brackley. Ross Brawn wird Teamchef bleiben, Nico Rosberg als Führungsfahrer an Bord kommen. Der junge Deutsche hat seinen Vertrag bereits unterschrieben. Noch offen ist, wer das zweite Cockpit übernehmen darf. Mit Weltmeister Jenson Button, der angeblich neun Millionen Euro Gehalt fordert, konnte bisher noch keine Einigung erzielt werden.

Für die exklusive Partnerschaft mit McLaren bedeutet der Mercedes-Einstieg bei Brawn bis 2011 das Ende. Mercedes wird das britische Team weiterhin mit Motoren beliefern, doch was nach 2011 passiert, steht derzeit noch nicht fest. Wie man hinter vorgehaltener Hand hört, plant Ron Dennis hinter den Kulissen den Aufbau einer eigenen Motorenabteilung. Gerüchte, wonach Know-how von BMW angekauft werden soll, wurden bisher aber stets dementiert.

Im Gegensatz zu McLaren, wo Mercedes als 40-Prozent-Anteilseigner nicht die absolute Kontrolle hatte, erhofft sich der deutsche Konzern, seine Vorstellungen bei Brawn uneingeschränkt umsetzen zu können. Außerdem plant man in Stuttgart, das Formel-1-Programm in Zeiten der Wirtschaftskrise mit einem neuen Partner auf kostengünstigere Beine zu stellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

"Auto noch schwer zu fahren"

HRT enthüllt DTM-Mustang im Flugzeug-Look

Die Kultoptik bei Fabio Scherers Mustang ist nach einem Wochenende Geschichte: Was hinter dem neuen DTM-Design steckt und wieso man noch mit dem Auto kämpft

Lando Norris gewann einen dank Zweistoppregel ebenso kuriosen wie spannenden Grand Prix von Monaco vor Charles Leclerc und Oscar Piastri

Teamchef Vasseur räumt ein

Ferrari bisher "hinter den Erwartungen"

Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur spricht offen aus, dass er mit dem bisherigen Verlauf der Formel-1-Saison 2025 nicht zufrieden ist

Toto Wolff über McLaren-Vorwürfe

"Glaube nicht, dass der McLaren illegal ist"

Toto Wolff glaubt nicht, dass an den Anschuldigungen gegen McLaren etwas dran ist: Er hält ständige Vorwürfe auch nicht für den richtigen Weg