MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bedingte Rennsperre für McLaren

Mildes Urteil für McLaren-Mercedes. Der Motorsport-Weltrat verhängte lediglich eine bedingte Sperre von drei Rennen, zwei Monate auf Bewährung.

Fotos: McLaren, Photo4

McLaren-Mercedes hat die Affäre um Lewis Hamiltons und Dave Ryans Lügen gegenüber den FIA-Kommissaren mit einem blauen Auge überstanden. Wie der FIA-Weltrat nach einer gut einstündigen Anhörung heute Mittag bekannt gegeben hat, wurden dem Team keine unmittelbaren Sanktionen auferlegt, sondern lediglich eine Bewährungsstrafe.

Das bedeutet im Klartext: Die Silberpfeile werden nicht wie ursprünglich vorgesehen für drei Rennen gesperrt, sondern diese Sperre tritt nur dann in Kraft, sollten innerhalb der nächsten zwölf Monate neue Beweise auftauchen oder es einen weiteren Verstoß gegen Artikel 151c des Internationalen Sportkodexes geben. Dieser untersagt alle Handlungen, "die den Sport in Verruf bringen" und somit in irgendeiner Form im Widerspruch zu den Interessen der Formel 1 stehen.

Ausschlaggebend war offenbar das Schuldbekenntnis und der Verzicht auf eine aggressive Verteidigungsstrategie: "Unter Berücksichtigung der offenen und ehrlichen Art und Weise, in der sich McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh dem Motorsport-Weltrat gestellt hat, und der Veränderung der Kultur, die innerhalb seiner Organisation stattfindet, hat der Motorsport-Weltrat entschieden, die beantragte Strafe auszusetzen", so das offizielle FIA-Statement.

McLaren-Mercedes hat in den vergangenen Wochen aktiv versucht, die FIA zu besänftigen: Erst stellte sich Hamilton in Malaysia mit einem Schuldeingeständnis der Weltpresse, dann wurde Sportdirektor Ryan endgültig suspendiert und schließlich legte auch noch McLaren-Chef Ron Dennis alle Formel-1-Funktionen nieder. Dennis' Verhältnis zur FIA war stets angespannt gewesen. Dieser Kurswechsel scheint Früchte getragen zu haben...

News aus anderen Motorline-Channels:

World Council 29.4.2009

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp