MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus für Hülkenberg bei Williams

Nico Hülkenberg und Williams gehen getrennte Wege, der Deutsche wird im kommenden Jahr nicht mehr für das britische Traditionsteam an den Start gehen.

Nico Hülkenberg wird im kommenden Jahr nicht mehr für das Williams-Team auf Punktejagd gehen. Der deutsche Rennfahrer hatte bis zuletzt auf einen Verbleib beim britischen Traditionsteam gehofft, muss sich nun aber einen neuen Arbeitgeber suchen. Dies bestätigt Hülkenberg am Morgen nach dem letzten Grand Prix der Saison 2010.

Dem 23jährigen fällt der Abschied nicht leicht: "Ich bedauere das sehr, denn ich wäre gerne bei Williams geblieben. Ich möchte mich bei dem Team für die tolle Zeit bedanken und wünsche Williams für die Zukunft alles Gute", sagt Hülkenberg. Der GP2-Meister der Saison 2009 hatte erst vor rund einer Woche für Aufsehen gesorgt, als er den Williams in Brasilien auf die Pole Position gestellt hatte.

Nun muss der Deutsche möglicherweise den Sponsoren-Millionen seines Titelnachfolgers in der GP2 – Pastor Maldonado – weichen. Der aus Venezuela stammende Rennfahrer soll eine Mitgift im zweistelligen Millionenbereich mitbringen – Gelder, die Williams nach dem Absprung diverser Sponsoren sehr gut gebrauchen könnte, um den Rennbetrieb 2011 aufrecht zu erhalten.

Wo Hülkenberg im kommenden Jahr andocken wird, steht noch nicht fest. Manager Willi Weber gibt sich aber optimistisch, seinen Schützling auch in der neuen Saison in der "Königsklasse" unterbringen zu können: "Ich bin in Verhandlungen mit anderen Teams. Nico wird auch 2011 einen Platz in der Formel 1 haben", sagt Weber.

Beim Großen Preis von Abu Dhabi hatte sich der 23jährige außerhalb der Top 10 klassiert und konnte sein Punktekonto somit nicht mehr aufstocken. In seinem Rookie-Jahr in der Formel 1 erzielte Hülkenberg bei 19 Rennteilnahmen insgesamt 22 WM-Zähler. Einer der Höhepunkte dürfte ohne Zweifel die Pole Position von Brasilien darstellen – erzielt bei überaus schwierigen Kursbedingungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.