MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

D'Ambrosio 2011 zweiter Pilot bei Virgin

Jérôme d'Ambrosio macht das Rennen um das zweite Virgin-Cockpit und ersetzt Lucas di Grassi. Timo Glock bleibt auch 2011 Virgin-Pilot.

Virgin bestätigt, dass man die neue Saison mit Timo Glock und Rookie Jérôme d'Ambrosio in Angriff nehmen wird. Dadurch sind sowohl d'Ambrosios Vorgänger Lucas di Grassi als auch der Russe Mikhail Aleshin, der sich wegen des neuen Hautsponsors Marussia Hoffnungen auf ein Virgin-Cockpit machen durfte, aus dem Rennen.

Der 25jährige d'Ambrosio bestritt dieses Jahr für den Virgin-Rennstall das erste freie Training in Singapur, Südkorea und Brasilien und wurde zudem bei den Young Driver Days in Abu Dhabi von Virgin und Renault eingesetzt. Dabei hat er sich laut Virgin mit Geschwindigkeit und exzellentem technischen Feedback für höhere Aufgaben empfohlen und wird 2011 in Bahrain sein Grand-Prix-Debüt feiern.

In den vergangenen vier Jahren bestritt er die GP2 Series – davor trat er in der GP2 Asia, in der Formula Master, der Formel 3000 Euroseries und in der Formel Renault an. Zudem war er Ersatz- und Testfahrer bei Renault. Seinen Debüt als offizieller Virgin-Stammpilot soll er beim Testauftakt in Valencia feiern.

"Jérôme ist schon seit einiger Zeit auf unserem Radar", meint Teamchef John Booth. "Wir wussten, dass wir ihn für einen Stammplatz für 2011 in Betracht ziehen sollten. Wir haben seine Fortschritte in der GP2 genau verfolgt, und es war klar, dass er einer der Piloten ist, den man beobachten sollte. Als wir ihn aber an den vier Rennwochenenden und beim Test in Abu Dhabi ins Auto gesetzt haben, hat er unsere Erwartungen übertroffen."

Lob für Glock, Dank an di Grassi

"Er hat sich perfekt ins Team eingefügt", erinnert sich Booth. "Abgesehen von seinem offensichtlichen Talent am Steuer eines Formel-1-Autos ist er ein extrem netter junger Mann, es ist ein Vergnügen ihn um sich zu haben. Er hat diesen Platz mit seinen Leistungen verdient, und ich denke, dass wir gemeinsam mit Timo die perfekte Mischung aus Jugend, Erfahrung, Geschwindigkeit und Potenzial haben. Wir sind schon sehr gespannt, was sie nächste Saison gemeinsam erreichen können."

Viel Lob gibt es für Glock: "Timo hat in der Debütsaison exzellente Arbeit für uns geleistet – und das in oft herausfordernden Situationen. Es besteht kein Zweifel, dass er uns dabei geholfen hat, eine starke Basis zu bilden, von der aus wir das Team in seiner Gesamtheit entwickeln können. Wir freuen uns, jetzt in einer viel stärkeren Position zu sein, um ihm das Auto zu liefern, das er sich für 2011 verdient hat."

Für di Grassi heißt es hingegen Abschied nehmen – Teamchef Booth: "Abschließend möchte ich mich bei ihm für die wichtige Rolle bedanken, die er beim Aufbau des Teams gespielt hat. Er hat viel zu unserer Entwicklung beigetragen, und wir wünschen ihm viel Erfolg in seiner zukünftigen Karriere, die ohne Zweifel sehr aufregend sein wird."

Gegen viele Wettbewerber durchgesetzt

Für Neuling d'Ambrosio geht ein Traum in Erfüllung: "Ich bin begeistert, dass ich mein Ziel erreicht habe, ein Formel-1-Cockpit bei Virgin zu ergattern. Als ich im September zum Team stieß, war es das Höchste, was ich mir gewünscht habe. Es war ein harter Test, denn es gab viel Wettbewerb um diesen Sitz, doch gleichzeitig bin ich mit dem Team gut zurechtgekommen, und ich fühlte mich wie zuhause. Ich fühle mich hier sehr wohl, es sind sehr professionelle und zielstrebige Leute, und es ist aufregend, die Zukunft des Teams mitzuformen. Ich möchte mich bei allen von Virgin für das Vertrauen bedanken, das sie in mich gesetzt haben."

Routinier Glock freut sich auf die Zusammenarbeit mit seinem neuen belgischen Teamkollegen: "Ich gratuliere Jérôme und freue mich, mit ihm nächstes Jahr zu arbeiten. Nach einer harten, aber lohnenden Debütsaison unseres Teams haben wir jetzt eine Menge harter Arbeit vor uns, um Virgin auf das Niveau zu bringen, auf dem es 2011 sein sollte. Ich kann es gar nicht erwarten, mit dem neuen Auto die Testfahrten im Februar zu beginnen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe