MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ecclestone glaubt wieder an Südkorea

Nachdem der Veranstalter Bernie Ecclestone neue Fotos von den Fortschritten an der neuen Strecke vorlegen konnte, scheint die Absage abgewendet.

Kommende Woche muss der Automobilweltverband FIA die neue Rennstrecke in Korea abnehmen. Bis vor kurzem waren die Zweifel noch groß, ob das Rennen in zwei Wochen überhaupt stattfinden kann. Doch mittlerweile scheinen sich die dunklen Wolken über der neuen Rennstrecke zu verziehen.

Am Rande des Großen Preises von Japan wurden Formel-1-Boss Bernie Ecclestone aktuelle Fotos von den Arbeiten an der Rennstrecke gezeigt. Dort ist zu sehen, wie die letzte Asphaltschicht aufgetragen wird und neben Randsteinen auch bereits Reifenstapel installiert sind.

FIA-Rennleiter Charlie Whiting wird bereits am Montag für zwei Tage auf Stippvisite nach Korea fliegen. Ecclestone erklärte am Samstag, dass er nun überzeugt davon ist, dass die Veranstaltung wie geplant über die Bühne gehen kann

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest