MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FIA handelt in der Diffusorenfrage

Rechtzeitig vor dem zweiten Saisonrennen in Melbourne hat die FIA die Diffusorenregel präzisiert, nun müssen vier Teams Änderungen vornehmen.

Am Rennwochenende in Bahrain gab es Diskussionen über eine unterschiedliche Auslegung des Reglements im Bereich des Diffusors. Mehrere Teams sollen die Öffnung für den externen Motorenstarter extrem groß gestaltet haben, um Platz für eine weitere Optimierung des Diffusors zu gewinnen. Das ist grundsätzlich nicht illegal, widerspricht aber dem Geist des Reglements.

Die FIA erklärte die betroffenen Autos bei der technischen Abnahme in Bahrain für legal, kündigte aber eine Regelpräzisierung für den zweiten Grand Prix des Jahres in Australien an. Laut Informationen von Autosport ist diese nun erfolgt, allerdings ohne öffentliches Brimborium, sondern in Form eines Schreibens an alle Teams.

Offenbar wurden nun genaue Dimensionen für die Löcher zwischen den Diffusorebenen festgelegt, aber auch für die Starteröffnung. Wer nun umbauen muss, ist allerdings unklar. McLaren und Mercedes sollen ebenso wie zwei andere Teams betroffen sein. Möglicherweise handelt es sich dabei um RB Racing und Renault, Ferrari ist hingegen nicht dabei.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest