MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

López löst Vertrag mit USF1 auf

Nun ist es offiziell: José María López wird definitiv nicht für USF1 an den Start gehen, er übt harsche Kritik an Ken Anderson und Peter Windsor.

Dass es so kommen würde, ist schon seit mehr als einer Woche klar, doch nun sind auch die Formalitäten erledigt: José María López hat seinen Vertrag mit USF1 aufgelöst und konzentriert sich jetzt voll und ganz auf seine verbliebene Chance bei Campos. Sollte sich auch das zerschlagen, möchte er woanders Ersatz- und Testfahrer werden.

"Ich komme gerade aus Charlotte zurück, wo wir verhandelt haben", wird dessen Manager López senior von Ultima Vuelta zitiert. "Wir haben es geschafft, aus dem Vertrag mit USF1 herauszukommen. Es war eine komplexe Situation, aber jetzt sind wir frei – und können alle Möglichkeiten evaluieren, damit José María als Renn- oder Testfahrer in der Formel 1 bleiben kann." Man pflege nach wie vor gute Beziehungen zu Campos-Retter José Ramón Carabante, heißt es außerdem.

Die Familie López hatte schon 830.000 US-Dollar an USF1 überwiesen – mit Unterstützung der argentinischen Regierung und des argentinischen Motorsportverbandes. Aus diesem Grund wird die Sache nun zum Politikum, schließlich hatten sich die USF1-Bosse bei der Vertragsunterzeichnung mit hochrangigen argentinischen Politikern fotografieren lassen.

"Anderson und Windsor werden nach Argentinien reisen, um die Sache zu erklären, denn sie haben uns diese Situation eingebrockt", schimpft López senior. "Der Hauptschuldige ist Anderson. Diese Leute haben Verträge gebrochen, die FIA und die FOM hintergangen und gegen das Concorde-Agreement verstoßen. Im Vergleich zu dem, was in der Formel 1 passieren müsste, ist der Skandal in Argentinien verhältnismäßig klein."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.