MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

McLaren setzt auf Kreativität

Um nach der Sommerpause näher an RB Racing heranzukommen, muss McLaren im Entwicklungsbereich wohl oder übel auf Kreativität setzen.

McLaren steht im WM-Kampf gegen RB Racing unter Druck: Zwar haben es die Briten geschafft, durch cleveres Racing und eine geringe Fehlerquote bis auf wenige Punkte am schnellsten Auto der Formel 1 dranzubleiben, doch am Hungaroring musste das Team die Führung in der Fahrer- und Konstrukteurswertung an Mark Webber und RB Racing abgeben.

Es ist nun also an der Zeit, den Leistungsrückstand zu verkürzen, um nach der Sommerpause wieder aus eigener Kraft Rennen gewinnen zu können. Ein Gebiet, das diesbezüglich als noch wenig erschlossen gilt, ist der vom Auspuff angeströmte Doppeldiffusor, den RB Racing perfektioniert hat. Aber McLaren will sich nicht nur darauf konzentrieren: "Wir haben das Diffusorprojekt nicht ausgesetzt, aber wir hoffen, etwas Neues zu erfinden", setzt Teamchef Martin Whitmarsh auf Kreativität.

Auch einen flexiblen Frontflügel muss McLaren wohl oder übel entwickeln, um nicht ins Hintertreffen zu geraten, seit die FIA die Modelle von RB Racing und Ferrari für regelkonform erklärt hat. Dabei würde sich Whitmarsh immer noch eine Präzisierung des Reglements wünschen: "Die FIA muss diesen Bereich absolut klar definieren. Wenn keine Klarheit herrscht, dann können wir selbst auch schon sehr bald erfinderisch und kreativ werden ..."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei