MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Verbot des Doppel-Diffusors vereinbart

Der Doppel-Diffusor, der die entscheidende technische Innovation der Saison 2009 war, wird ab 2011 verboten sein.

Beim Saisonauftakt 2009 in Melbourne stellten drei Teams (Brawn, Toyota und Williams) die gewohnte Hackordnung in der Formel 1 auf den Kopf. Einer der Hauptgründe dafür war eine aerodynamische Innovation im Unterbodenbereich, die als Doppeldiffusor für jede Menge Schlagzeilen und noch mehr Diskussionen sorgte.

Beim Diffusor handelt es sich um das hintere Ende des Unterbodens, das durch mehrere voneinander getrennte und nur durch kleine Luftlöcher verbundene Ebenen eine Art Saugnapfeffekt erzeugt. Brawn hatte dieses Prinzip im Winter am konsequentesten weiterentwickelt, nach und nach zogen aber alle anderen Teams nach – freilich erst, nachdem ein Protest gegen Brawn, Toyota und Williams in zwei Instanzen abgeschmettert worden ist.

Nun haben sich die Formel-1-Teams laut Informationen von Autosport darauf verständigt, alle "mehrstöckigen" Diffusoren ab 2011 zu verbieten – einerseits aus Kostengründen, weil die Weiterentwicklung solcher Innovationen viel Geld kostet, andererseits aber auch, um den aerodynamischen Anpressdruck und damit die Kurvengeschwindigkeiten zu reduzieren. Auf diese Weise sollen die Rundenzeiten Schätzungen zufolge um zwei Sekunden langsamer werden.

Die Entscheidung fiel am Donnerstag bei einem Treffen der Technischen Arbeitsgruppe der FIA, der die Technischen Direktoren aller 13 Teams angehören. Ebenfalls beschlossen wurde aus Sicherheitsgründen eine maximale Chassishöhe. Zwar ist für eine offizielle Ratifizierung dieser Regeländerungen noch grünes Licht von der Formel-1-Kommission und vom FIA-Motorsport-Weltrat erforderlich, dabei sollte es sich jedoch um reine Formalakte handeln.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot