MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Wer fährt 2011 für Williams?

Entscheidet die finanzielle Mitgift über die Cockpitbesetzung bei Williams? Nico Hülkenberg könnte bei den Briten für 2011 durch den Rost fallen.

Eigentlich schien die Fahrerfrage bei Williams schon geklärt zu sein: Das britische Traditionsteam geht in diesem Jahr mit der Pilotenpaarung Rubens Barrichello und Nico Hülkenberg an den Start und hatte fest vor, an beiden Rennfahrern festzuhalten. Wie The Sun berichtet, könnte sich der Rennstall aus Grove aber noch einmal intensiv Gedanken über die Besetzung der beiden Williams-Autos machen.

Schenkt man den jüngsten Spekulationen Glauben, so wackelt der Platz des GP2-Titelträgers aus dem vergangenen Jahr – Hülkenberg könnte sein Cockpit an einen finanzkräftigen Konkurrenten verlieren. Laut The Sun steht Williams kurz davor, einige größere Sponsoren zu verlieren, weshalb zahlungsfreudige Piloten bei der Fahrerwahl für 2011 auf der Pole Position stehen könnten.

Wie das britische Boulevard-Blatt weiter berichtet, soll das Portemonnaie von zwei aussichtsreichen Kandidaten besonders gut gefüllt sein: Der neue GP2-Champion Pastor Maldonado würde demnach rund 11,4 Millionen Euro an Sponsorengeldern sowie die Unterstützung der venezolanischen Regierung im Gepäck haben, Adrian Sutil könnte mit rund 2,2 Millionen Euro bei Williams andocken.

Das Team selbst gibt sich angesichts solcher Gerüchte betont einsilbig: "Dazu kann ich nichts sagen", meint Team-Geschäftsführer Adam Parr – die Zukunft von Hülkenberg bleibt also weiterhin offen. In seiner ersten Saison in der Formel 1 brachte es der junge Deutsche bislang auf 17 WM-Punkte und rangiert damit auf dem 14. Platz in der Fahrerwertung. Barrichello hat 41 Zähler und ist Elfter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot