MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wolff-Schützling wird Williams-Testfahrer

Valtteri Bottas, ein junger Finne aus der Formel-3-Euroserie, wird Nachfolger von Nico Hülkenberg als Testfahrer des Williams-Teams.

Das Williams-Team hat den jungen Finnen Valtteri Bottas als Testfahrer für die kommende Formel-1-Saison bekanntgegeben. Der 20jährige übernimmt damit die Position von Nico Hülkenberg, der als amtierender GP2-Meister vom Test- ins Rennteam aufgestiegen ist und dort an der Seite von Rubens Barrichello die Grands Prix bestreiten wird. Bottas wird von einer Management-Gruppe um Mika Häkkinen und Toto Wolff betreut; letzterer hat vor kurzem bekanntlich Anteile am Williams-Team erworben.

"Das ist ein toller Start ins Jahr 2010", freut sich Bottas. "Ich fühle mich sehr geehrt, von einem Team wie Williams ausgewählt worden zu sein. Das ist ein wichtiger Schritt in meiner Karriere, aber jetzt fängt die Arbeit erst an. Ich bin mir sicher, dass ich hier viel lernen werde. Ich habe die Chance, mich als Fahrer zu verbessern und meinem Ziel, eines Tages Formel-1-Weltmeister zu werden, einen Schritt näher zu kommen."

Bottas stammt aus Nastola und begann als Sechsjähriger mit dem Kartsport, gehörte schon in jungen Jahren dem finnischen Nationalteam an. 2007 stieg er nach zahlreichen Erfolgen in die Formel Renault auf, wo er 2008 sowohl den Eurocup wie auch den Northern European Cup gewann – mit 17 Siegen und 22 Podestplätzen in 28 Rennen. 2009 bestritt er mit ART die Formel-3-Euroserie, die er als bester Rookie auf Gesamtrang drei abschloss.

Teamchef Frank Williams ist erfreut darüber, den F3-Masters-Sieger an Bord zu haben: "Valtteris Lebenslauf ist beeindruckend – er hat in den richtigen Nachwuchsmeisterschaften viele Erfolge gefeiert", lobt der Brite. "Wir hoffen, dass die Nominierung als unser offizieller Testfahrer einen weiteren Karriereschritt für ihn darstellt. Für seine Saison in der Formel-3-Euroserie wünschen wir ihm natürlich alles Gute!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!