MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

McLaren verlängert Vertrag mit Paffett

DTM-Pilot Gary Paffett wird auch in der kommenden Saison offizieller Test- und Ersatzfahrer bei McLaren-Mercedes sein.

Gary Paffett stellt derzeit die Weichen für seine Zukunft: Vor rund drei Wochen gab der Brite gemeinsam mit Mercedes bekannt, für mindestens drei weitere Jahre für die Marke mit dem Stern im Deutschen Tourenwagen Masters an den Start zu gehen. Nun bestätigte McLaren-Mercedes, dass Paffett auch 2012 offizieller Test- und Ersatzfahrer des Teams aus Woking sein wird. Der 30jährige stieß bereits 2005 zum damaligen Mercedes-Werksteam in der Formel 1.

"Ich bin sehr froh darüber, meine Partnerschaft mit McLaren-Mercedes erneuert zu haben", sagt Paffett. "Wir jeder weiß, entsteht Erfolg in der Formel 1 durch die Stärke und die Dauer von Beziehungen. Ich bin seit über fünf Jahren Teil dieses Teams. Ich bin hier wirklich glücklich und fühle mich wohl. Hier kann ich meine Gedanken offen äußern."

McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh meint: "Gary ist ein fester Bestandteil unseres technischen Assistenz- und Entwicklungsteams geworden – sowohl auf der Rennstrecke als auch im Simulator. Gary und das Team glauben, dass dieses Abkommen seinen Ruf als starker Entwicklungspilot und echter Team Player verstärken wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist