MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FIA verabschiedet offiziellen Kalender

Die FIA hat den endgültigen Rennkalender für die Saison 2012 verabschiedet: Auftakt erneut in Australien, Austin-Premiere erst im November.

Per Faxabstimmung haben die Mitglieder des Motorsportweltrats der FIA den endgütligen Formel-1-Rennkalender 2012 abgesegnet. Darin finden sich keinerlei Überraschungen: Wie erwartet wird das bisherige Rennen in Istanbul im kommenden Jahr nicht mehr ausgetragen; das ursprünglich für Juni angedachte Formel-1-Debüt auf der neuen Strecke im texanischen Austin findet nun wie vermutet erst im November 2012 statt – als vorletzter Lauf der Saison.

Die neue Formel-1-Saison wird am 18. März 2012 mit dem Grand Prix von Australien in Melbourne starten, man wagt also kein weiteres Experiment mit einem möglichen Saisonauftakt in Bahrain. Der Lauf in Manama wird nach Melbourne, Sepang und Schanghai erst als viertes Rennen des Jahres ausgetragen. Nach dem Grand Prix von Bahrain wechselt die "Königsklasse" nach Europa. In der dreiwöchigen Pause vor dem Rennen in Barcelona am 13. Mai wird es voraussichtlich einen gemeinsamen Test geben – vermutlich in Mugello.

Es folgen die Rennen in Monaco, Montréal, Valencia und Silverstone sowie auf dem Hockenheimring. Anschließend findet Ende Juli noch der Lauf in Budapest statt, bevor es erneut, nach dem Vorbild von 2011, in die lange Sommerpause geht. Nach den Grands Prix auf den High-Speed-Strecken Spa und Monza geht es in Asien weiter – eine logistische Herausforderung.

Nach dem Stadtrennen in Singapur folgen die Läufe in Japan und Südkorea, in Indien und Abu Dhabi sowie zum Abschluss des Jahres in den USA und Brasilien jeweils im Doppelpack an aufeinanderfolgenden Wochenenden. Die Formel-1-Saison 2012 endet am 25. November mit dem Rennen in Interlagos. Auch zwischen den Events in Australien und Malaysia, China und Bahrain, Deutschland und Ungarn sowie Belgien und Italien ist jeweils nur eine Pause von einer Woche geplant.

Die Termine in der Übersicht:

18.03.2012 Australien — Melbourne
25.03.2012 Malaysia — Sepang
15.04.2012 China — Shanghai
22.04.2012 Bahrain — Manama
13.05.2012 Spanien — Barceona
27.05.2012 Monaco — Monte Carlo
10.06.2012 Kanada — Montréal
24.06.2012 Europa — Valencia
8.07.2012 Großbritannien — Silverstone
22.07.2012 Deutschland — Hockenheim
29.07.2012 Ungarn — Budapest
2.09.2012 Belgien — Spa-Francorchamps
9.09.2012 Italien — Monza
23.09.2012 Singapur — Marina Bay
7.10.2012 Japan — Suzuka
14.10.2012 Südkorea — Yeongam
28.10.2012 Indien — Noida
4.11.2012 Abu Dhabi — Yas Marina
18.11.2012 USA — Austin
25.11.2012 Brasilien — Interlagos

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?