MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

"Muss auch dankbar sein"

Auch für Sebastien Buemi war der Toro Rosso-Rauswurf ein unerwarteter Keulenschlag – doch der Schweizer zeigt sich auch dankbar, kämpft um die Karriere…

Nach der Kündigung seines Vertrags bei der Scuderia Toro Rosso muss sich der Schweizer Sebastien Buemi für die Formel 1-Saison 2012 einen neuen Arbeitgeber suchen.

Sein bisheriges Team Toro Rosso hat Daniel Ricciardo und Jean-Eric Vergne verpflichtet und Buemi und Jaime Alguersuari vor die Tür gesetzt.

Trotzdem hegt Buemi keinen Groll, denn "ich hatte eine wunderbare Zeit, die mir viel im Leben und im Sport gebracht hat", erklärt er im Interview mit dem Blick.

Weniger schön war der Mittwoch, den er im Red Bull-Simulator in Milton Keynes verbrachte.

Als der 23-Jährige ausstieg, hatte er zwei unbeantwortete Anrufe auf seinem Handy: "Von Dr. Helmut Marko und von Teamchef Franz Tost. Sie baten um einen schnellen Rückruf", erinnert er sich.

Anschließend bekam er die Begründung geliefert: "Toro Rosso ist ein Juniorenteam - und wir sind nach drei Jahren eben keine Junioren mehr."

"Das muss ich akzeptieren, auch wenn das Ganze natürlich sehr schwer nachvollziehbar ist. Doch die sieben Jahre im Förderungsprogramm von Red Bull waren sensationell", gibt sich Buemi beim Abschied versöhnlich - im Wissen, dass er es ohne Red Bull ganz schwer gehabt hätte, überhaupt in die Formel 1 zu kommen. "Man muss auch dankbar sein", gibt er zu Protokoll.

"Natürlich wurde ich vom schnellen Ende überrascht. Das hatte ich nicht erwartet, weil wir zusammen doch schon Pläne für 2012 schmiedeten", so der Schweizer.

Der Rausschmiss nach drei Jahren tut weh, weil er überzeugt ist: "Ich habe gute Arbeit abgeliefert." Aber: "Ich werde weiterkämpfen, wie ich das immer getan habe." Und gleich mal Landsmann Peter Sauber anrufen...

Alguersuari zu HRT?

Ähnlich gelassen sieht Teamkollege Alguersuari, dass er sich ein neues Cockpit suchen muss. Der Spanier hat recht gute Chancen, beim spanischen Nationalteam HRT unterzukommen, solange Red Bull wie bisher für Ricciardo einen Stammvertrag finanziell subventioniert. Doch diesbezüglich soll noch keine Entscheidung gefallen sein...

Alguersuari betrachtet seine Situation aber auch aus einem ganz anderen Blickwinkel: "Als ich die Schlagzeilen gelesen habe, realisierte ich, dass in Spanien rund fünf Millionen Leute arbeitslos sind", wird er vom Blick zitiert.

"Wir können unserem Land nur Vertrauen und Optimismus entgegenbringen, wenn wir kämpfen und uns jeden Tag verbessern. Genau das werde ich tun. Das verspreche ich allen, die mich schätzen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.