MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
FIA-Gala 2013

Weltmeisterehren für Ogier und VW

Die großen Stars der FIA-Gala hießen Sebastien Ogier und Volkswagen. WRC2-Champion Robert Kubica als „Persönlichkeit des Jahres“ geehrt.

Fotos: FIA

Zum ersten Mal seit genau zehn Jahren durfte ein anderer Fahrer als Sebastien Loeb die Weltmeistertrophäe bei der FIA-Gala entgegennehmen. Aus den Händen von FIA-Präsident Jean Todt empfing Sebastien Ogier den Pokal für seinen Triumph in der Rallye Weltmeisterschaft (WRC). Zusammen mit seinem Co-Pilot Julien Ingrassia wurde der Franzose in Paris offiziell als Weltmeister geehrt.

"Jetzt, wo die Saison vorbei ist, kann ich auf ein unglaubliches Jahr zurückblicken", so der Volkswagen-Pilot anlässlich der Preisverleihung. "Wenn irgendjemand vor der Saison vorausgesagt hätte, dass Julien und ich am Ende mit neun Siegen und dem Weltmeistertitel dastehen werden, dann hätten wir ihn vermutlich gleich zu unserem Teamarzt geschickt. Für Julien und mich wird ein Traum wahr, wir sind beide extrem stolz und geehrt, die FIA-Trophäe an diesem Abend erhalten zu haben."

"Aber die gehört auch dem Team", denkt er an seine Volkswagen-Truppe, "das im Debütjahr einen großartigen Job gemacht hat. Sie haben diesen fantastischen Erfolg möglich gemacht, indem sie mir ein wundervolles Auto zur Verfügung gestellt haben." Doch seinen Pokal muss Ogier nicht mit seinem Team teilen, denn das erhielt für den Hersteller-Titel eine eigene Trophäe. Volkswagen ist nach nur einem Jahr schon ganz oben angekommen.

"Wir sind sehr stolz, die FIA-Trophäen für alle drei Titel an diesem glamourösen Abend erhalten zu haben", spricht Volkswagen-Motorsportchef Jost Capito. "Niemals in unseren kühnsten Träumen hätten wir mit einem so fantastischen Resultat in unserer ersten WRC-Saison gerechnet. Ich möchte ein großes Dankeschön an jeden im Volkswagen-Team aussprechen, von den Mechanikern über die Truck-Fahrer und die Renningenieure bis hin zum Marketingpersonal. Der Einsatz, der von jedem Einzelnen gezeigt wurde, war behilflich, den größten Erfolg in der Geschichte von Volkswagen Motorsport zu erreichen."

"Wir dürfen auch den Polo R WRC nicht vergessen, der nicht nur von Beginn an einen konkurrenzfähigen Speed gezeigt hat, sondern sich auch als extrem zuverlässig erwies. Das ist eine außergewöhnliche Leistung in einem Debütjahr, und unsere drei Fahrerpaarungen haben ebenfalls herausragende Leistungen gezeigt - besonders Sebastien Ogier und Julien Ingrassia, deren imposante neun Siege sie zu einem mehr als würdigen Gewinner der Fahrer- und Co-Piloten-Meisterschaft machen."

Kubica: WRC2-Weltmeister und "Persönlichkeit des Jahres"

Doch nicht nur die Asse der Königsklasse wurden in Paris von der FIA geehrt, auch die Piloten der kleineren Kategorien sollten ihren Teil des Ruhms abbekommen. Allen voran Robert Kubica war einer der großen Stars des Abends.

Der Pole räumte mit seinem Co-Piloten Maciek Baran nicht nur die Preise in der WRC2 ab, er wurde auch als Persönlichkeit des Jahres geehrt. Diese Auszeichnung wurde von Vertretern der Medien vergeben und würdigt das Comeback des ehemaligen Formel-1-Piloten nach dessen schwerem Unfall vor knapp drei Jahren.

Die Trophäen für die beiden Titel in der WRC3 räumten der Franzose Sebastien Chardonnet sowie sein Beifahrer Thibault de la Haye ab, in der Junior-WRC wurden der Schwede Pontus Tideman sowie Co-Pilot Ola Floene aus Norwegen ausgezeichnet. Der Tscheche Jan Kopecky sowie Co-Pilot Pavel Dresler bekamen den Pokale für ihre Titel in der Rallye-Europameisterschaft ERC.

Die besten Bilder von der FIA-Gala finden Sie im Menü rechts oben.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-Gala 2013

Weitere Artikel:

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte

F1 Sao Paulo: Sprint Qualifying

Norris erobert Sprint-Pole vor Antonelli

Pole im Sprint-Qualifying für WM-Spitzenreiter Lando Norris - Kimi Antonelli fährt in Reihe 1 - Lewis Hamilton im SQ2 out - Yuki Tsunoda und Carlos Sainz im SQ1 raus

Audi zeigt Formel-1-Design

"Ab 2030 um den Weltmeistertitel kämpfen"

Audi hat sein Design für den Formel-1-Einstieg 2026 offiziell vorgestellt - Gleichzeitig hat man die Ziele und auch das Commitment zur Formel 1 noch einmal klar bestätigt

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät