MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Finanzkrieg um Technikkräfte irrsinnig

Lotus-Teamchef Boullier findet es problematisch, dass man Angestellten plötzlich verrückte Summen zahlen muss, damit sie beim Team bleiben.

Mit lukrativen Verträgen buhlen die Formel-1-Teams längst nicht mehr nur um die besten Fahrer. In Zeiten, in denen die Technik fast wichtiger ist als der lenkende Pilot, werden immer mehr kluge Köpfe für viel Geld zu anderen Teams gelockt. Adrian Newey, Technikgenie bei RB Racing, würde sicherlich jeder Rennstall liebend gerne für sich arbeiten sehen, doch der Brite ist nicht das einzige Beispiel. Während Ferrari in diesem Winter viele Neuzugänge in der Designabteilung bekanntgab, sicherte sich Mercedes bereits jetzt die Dienste von Mclaren-Technikchef Paddy Lowe für 2014.

Als Lowes Nachfolger wurde lange Zeit Lotus' James Allison gehandelt, bevor die Truppe aus Woking Tim Goss aufrücken ließ. Somit konnte Lotus Allison vorerst halten, allerdings sieht Teamchef Eric Boullier große Probleme auf die Formel 1 zukommen, sollte das finanzielle Wettrüsten kein Ende haben. "Es ist irrsinnig, einen Finanzkrieg zu erschaffen, indem man seinen Leuten plötzlich verrückte Summen zahlt", schüttelt der Franzose bei Autosport den Kopf.

"Die Formel 1 ist sehr riskant, fordernd und öffentlich. Man zahlt hohe Gehälter, die eigentlich in allen Bereichen über dem liegen, was man in den sonstigen Industrien bezahlt. Und wofür?", fragt sich der Teamchef. Für ihn habe das Unternehmen Priorität und nicht der Kampf um ein paar hunderttausend Pfund, um einen Angestellten zu halten.

Boullier habe es geärgert, dass man Allison abwerben wollte, spielt die Wichtigkeit seines Technikchefs allerdings herunter: "James ist mit Sicherheit nicht der einzige Angestellte. Wir haben 150 Arbeiter, und die meisten Ideen kommen nicht von James Allison. Mit Sicherheit ist er eine große Verstärkung für das Team, aber wenn James uns morgen verließe, würde das Unternehmen trotzdem überleben. Das ist kein Drama", so der Lotus-Teamchef abschließend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben