MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pérez glaubt nicht an ein Wunder

Sergio Pérez verzweifelt ob der aktuellen McLaren-Misere und sieht in der heurigen Saison gar eine Podiumsplatzierung in weiter Ferne.

Sergio Pérez hatte sich von seinem Wechsel sicherlich mehr erhofft. Im vergangenen Jahr bei Sauber wurde der Mexikaner noch als kommender Superstar genannt, er hatte zu diesem Zeitpunkt der Vorsaison schon zwei Podestplätze eingefahren. Es sollte der große Sprung zu einem Topteam und der Kampf um den WM-Titel folgen, doch seit Pérez bei McLaren ist, läuft beim Team gar nichts mehr. In Kanada verpassten zuletzt beide Boliden den Sprung in die Punkte – zum ersten Mal nach 64 Grands Prix!

Gerade mal zwölf Zähler konnte Pérez in den ersten sieben Rennen der Saison 2013 sammeln – zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr hatte er schon 37. "Das ist nicht das Jahr, das ich wollte", seufzt Pérez im Interview mit der französischen Nachrichtenagentur AFP. "Im vergangenen Jahr hatte ich schon mehr Punkte." Doch ähnliche Resultate erwartet der 23jährige derzeit nicht. "Das Auto hat so viele Probleme, und wir liegen so weit zurück, dass es kein einzelnes Problem gibt, auf das wir uns konzentrieren können."

Ursprünglich waren der WM-Titel und mehrere Rennsiege das ausgesprochene Ziel von Pérez, doch nun wäre der Mexikaner froh, wenn er zumindest einmal auf dem Podium stehen könnte. Doch dann muss er eingestehen: "Daran können wir im Moment nicht einmal denken." Für das Heimrennen des Teams in Silverstone sieht er ohnedies schwarz: "Es gibt nichts, was uns retten kann. Kein Regen, kein Wunder!" Langsam macht sich bei McLaren also Verzweiflung breit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?