MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Aus Bahrain nichts Neues

In Bahrain hat sich wenig bis gar nichts geändert. Erst jetzt gab es wieder Unruhen, Tränengaseinsatz und vermehrte Proteste gegen den Grand Prix.

Am Freitag ist es in Bahrain erneut zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Augenzeugen berichten, die Sicherheitskräfte hätten Tränengas gegen die Demonstranten eingesetzt, außerdem seien Detonationen zu hören gewesen.

Bei den Protesten wurde laut dem iranischen TV-Sender PressTV auch die Freilassung von Nabeel Rajab und die Absage des für den 21. April geplanten Grand Prix von Bahrain gefordert.

Rajab ist Leiter der Nicht-Regierungsorganisation Bahrain Center for Human Rights (BCHR) und war im vergangenen Jahr bei einer Demonstration am Rande des Formel-1-Rennens festgenommen worden.

Im August wurde er zu drei Jahren Haft verurteilt. Seit mehr als zwei Jahren demonstriert die schiitische Bevölkerungsmehrheit gegen die autoritäre Führung des sunitischen Königshauses.

2011 war der Große Preis von Bahrain wegen der unsicheren Lage abgesagt worden. Im Vorjahr wurde das Rennen trotz erneuter Unruhen abgehalten, was der Formel 1 und ihrem Geschäftemacher Bernie Ecclestone weltweite Kritik einbrachte...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.