MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Bodenständiger Rosberg

Nico Rosberg sieht sich selbst am richtigen Weg und befürwortet die neuen Pirelli-Reifen, solange es nicht wie in Bahrain ins Extreme geht.

Viele hatten Nico Rosberg im teaminternen Duell mit Lewis Hamilton bei Mercedes vor dem Saisonstart als Außenseiter gesehen, doch der Wiesbadener behauptet sich im Vergleich mit dem Ex-Weltmeister wacker. Das scheint sich trotz der Stallregie von Malaysia auch auf den Stellenwert Rosbergs innerhalb der Silberpfeil-Mannschaft auszuwirken. "Ich habe jetzt eine stärkere Stimme", sagt er der Kronen Zeitung über sein Renommee nach dem Abschied Michael Schumachers aus Brackley.

Rosberg glaubt, dass er als Formel-1-Pilot in diesem Punkt einen schwierigen Spagat wagen muss. "Das ist ein Kompromiss aus Teamplayer und Egoist, du brauchst die Ellbogen, um nach oben zu kommen, aber ohne dein Team gelingt das nicht", schildert er, fühlt sich in einer exponierten Rolle aber alles andere als unwohl. Lange um den heißen Brei herumzureden scheint nicht Rosbergs Sache zu sein, wie er erklärt: "Mit einer Meinung ist es einfacher, die Richtung vorzugeben."

Seine Bemühungen scheinen jedenfalls Früchte zu tragen, schließlich wirkt Mercedes 2013 nicht nur stabiler als im Vorjahr, sondern auch wesentlich schneller. "Wir waren 2012 so weit weg. Im Winter war ich begeistert, zu sehen, wie wir uns entwickelt haben", schildert Rosberg und wähnt sich mit den besten Teams auf Augenhöhe. Einziges Manko sei der schnelle Verschleiß der Pneus auf der Hinterachse, allerdings sei das zu beseitigen: "Das Problem, speziell mit den Hinterreifen, werden wir auch noch beheben."

Der aktuellen Reifensituation gewinnt Rosberg Positives ab. "Es macht weiterhin großen Spaß, ist für mich technisch und fahrerisch eine große Herausforderung. Nur darf es nicht wie in Bahrain ins Extreme gehen", relativiert er die Kritik an Pirelli und glaubt nicht an einen großen Unterschied, den die dezent veränderten Mischungen für Barcelona bringen.

Obwohl er es als Ziel ausgibt, Rennen zu gewinnen, will Rosberg sich in Bescheidenheit üben: "Auch wenn ich in Monaco aufgewachsen bin, meine Eltern haben mich immer gelehrt, dass man bodenständig bleiben muss - und das bin ich."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.