MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ecclestone: "Lange genug herumgealbert"

Fährt die Formel 1 in New York oder doch nicht? In dieser Frage gibt es nahezu täglich eine 180-Grad-Wende. Und Bernie verliert die Geduld.

Nachdem Bernie Ecclestone am Rande des Grand Prix von Belgien verkündete, dass der Grand Prix von Amerika in Weehawken im US-Bundesstaat New Jersey für die Saison 2014 "nicht mehr auf dem Plan" stehe, rudert der 82-jährige Formel-1-Boss nun zurück.

"Sie haben einen Vertrag", spricht Ecclestone gegenüber SpeedTV auf die New-Jersey-Veranstalter rund um Promoter Leo Hindery an und hält fest: "Wenn sie diesen Vertrag einhalten, dann wollen wir auch dort fahren. Sie müssen die Strecke fertigstellen und sie müssen zahlen."

Aus dem generellen Wunsch, die Formel-1-Boliden vor der Kulisse des "Big Apple" fahren zu lassen, macht Ecclestone keinen Hehl. "Natürlich wollen wir das. Wir haben lange genug herumgealbert. Wir haben lange genug gewartet und sind genug Kompromisse eingegangen. Wir meinen es ernst", so der Formel-1-Zampano.

Die Finanzierungsprobleme sind es, die das Rennen in Frage stellen. Ecclestone erinnert sich an die Gespräche mit Promoter Hindery und zeigt sich überrascht, dass dieser nun auf fremde Hilfe angewiesen ist: "Als wir den Vertrag mit ihm abgeschlossen haben, gab es keine Bedenken oder Diskussionen darüber, dass er das Geld nicht aufbringen könnte."

Sollte New Jersey in vier Wochen tatsächlich im Kalenderentwurf für die Saison 2014 auftauchen, dann höchstwahrscheinlich im Herbst. "Darüber werden wir uns zu gegebener Zeit Gedanken machen. Der Juni wird es aber nicht werden", sagt Ecclestone und führt im Hinblick auf die Formel-1-Rennen im Großraum New York in den 1970er- und 1980er-Jahren an: "Das Rennen in Watkins Glen fand immer im Oktober statt. Wir werden sehen, was passiert."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.