MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ecclestone spielt Michelin-Gerüchte runter

Die Debatte um den Reifenhersteller für die kommende Saison hat in den vergangenen Tagen noch einmal Fahrt aufgenommen.

Während Pirelli seit Monaten auf eine finale Einigung wartet, kamen jüngst Gerüchte über einen Wiedereinstieg von Michelin auf, die zuletzt schon von 2001 bis 2006 in der Königsklasse involviert waren - und nun wieder Interesse gezeigt haben. Doch Formel-1-Boss Bernie Ecclestone winkt ob der Chancen des französischen Herstellers ab: "FOM und Pirelli haben einen Vertrag", sagt er.

Allerdings gilt dieser nur für die Vermarktung der Bandenwerbung und wäre nichtig, wenn Pirelli im nächsten Jahr doch nicht der Einheitsreifenhersteller wäre. Motorsportchef Paul Hembery wartet eigentlich auf einen Vertrag zwischen Pirelli und dem Weltverband FIA - doch den gibt es noch nicht. "Ich denke nicht, dass wir einen brauchen", spielt Ecclestone gegenüber 'adamcooperf1.com' die Wichtigkeit der Vereinbarung herunter.

"Das hat nichts mit den kommerziellen Rechten zu tun. Die FIA ist der Regulator. Sie regeln alle Regularien, die vereinbart wurden", erklärt der 82-Jährige weiter. FIA-Präsident Jean Todt, bei dem Michelin als bevorzugte Wahl gilt, hätte auf die ganze Sache sowieso nur marginalen Einfluss. "Wenn es Sache des Weltrates (WMSC) wäre, hätte er eine Stimme. Da es aber keine Sache des Weltrats ist, macht es kaum einen Unterschied."

Während die Teams und Pirelli gerne eine schnelle Entscheidung in der Angelegenheit hätten, bleibt Ecclestone wie immer gelassen. Er sieht sowieso keine Konkurrenz für die Italiener in der Formel 1. Laut ihm habe auch kein Team Interesse angemeldet, mit Michelin zusammenzuarbeiten. "Alle Teams, die mit mir gesprochen haben, sagen, dass sie sehr glücklich mit Pirelli sind", verrät der Brite. Auch die Reifenprobleme seien mittlerweile ausgeräumt und kein Hinderungsgrund mehr.

Einen Konkurrenzkampf zwischen beiden Reifenherstellern, wie es bereits vor der Saison 2007 in der Formel 1 üblich war, schließt der Zampano im Übrigen aus: "Sie würden sich die Teams herauspicken wollen, von denen sie denken, dass sie gewinnen. Sie werden ihnen viel mehr Geld als anderen bezahlen, damit man sie nimmt", begründet Ecclestone seine Ablehnung gegenüber zwei Herstellern und beendet die Diskussion. "Wir haben sowieso einen Deal mit Pirelli."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren