MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Es ist logisch, dass ich die Formel 1 vermisse“

Robert Kubica meint, er könne erst wieder 80 Prozent der Strecken fahren, gibt aber alles um wieder perfekt fit zu werden, da ihm die Formel 1 am Herzen liegt.

Der ehemalige Formel-1-Pilot Robert Kubica beharrt weiterhin darauf, vorerst keinen Streckentest ins Auge zu fassen. Er sei erst wieder bei 80 Prozent, so der Pole gegenüber La Gazzetta dello Sport: "Ich wäre noch nicht wieder in der perfekten körperlichen Verfassung." 2011 war Kubica mit einem Rallye-Auto verunfallt und verletzte sich schwer an Hand und Arm. "Ich habe noch nicht wieder genug Beweglichkeit in meinem Arm (um Formel 1 zu fahren; Anm. d. Red.). Es ist immer noch ein weiter Weg, und nicht alles hängt von mir ab", muss Kubica eingestehen.

Erneut muss der 28-Jährige einen geplanten Streckentest abblasen; umso bitterer für ihn, weil er die Formel 1 schmerzlich vermisst: "Du tust alles, um dort hinzukommen und da zu bleiben. Dann, aus Gründen, die wir kennen, verlierst du von heute auf morgen die Möglichkeit, dort zu sein. Also ist es nur logisch, dass ich die Formel 1 vermisse." Ganz weg vom Fenster ist Kubica jedoch nicht, denn seit kurzem hilft er Mercedes durch Simulatorfahrten bei der Fahrzeugentwicklung in Brackley.

"Was das Physische angeht, so kann der Simulator natürlich keine G-Kräfte generieren, aber was die Steuerung mit dem Lenkrad angeht, ist er identisch zu einem realen Auto", so der ehemalige BMW- und Renault-Pilot gegenüber 'Autosport'. Deshalb zeige ihm die Maschine auch seine Grenzen auf: "Ich könnte nur auf etwa 80 Prozent der Strecken fahren. In Monte Carlo etwa muss man das Lenkrad weiter drehen, als ich es könnte. Klar könnte ich ein Auto fahren - es fühlt sich im Simulator an wie vorher - aber ein Streckentest ist sinnlos, solange ich nicht alle Strecken fahren kann", sieht Kubica ein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert