MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

FIA sucht weiteres Formel-1-Team für 2015 oder 2016

Der Automobil-Weltverband (FIA) hat einen weiteren Formel-1-Startplatz ausgeschrieben, den ein Team zur Saison 2015 oder 2016 einnehmen kann.

Bitte bewerben! Das ist der jüngste Aufruf des Automobil-Weltverbands (FIA). Gesucht wird ein Rennstall, der ab 2015 oder 2016 - so steht es in der Ausschreibung - in der Formel 1 an den Start gehen kann. "Die langfristigen Interessen der Meisterschaft entscheiden dann darüber, welche Kandidaten ausgewählt werden", heißt es von der FIA. Das neue Team soll auf jeden Fall bis 2020 fahren.

Die erste Hürde auf dem Weg in die Formel 1 ist übrigens finanzieller Natur: Für die Bewerbung erhebt der Automobil-Weltverband eine Bearbeitungsgebühr von 5.000 US-Dollar (etwa 3.630 Euro). Die Unterlagen - von Bewerbungsbrief über Kontaktdetails bis hin zu Liquiditätsnachweisen und Lebensläufen von führenden Mitarbeitern - müssen bis zum 3. Januar 2014 beim Sekretariat der FIA eingereicht werden.

In einem zweiten Schritt wertet die FIA die eingegangenen Bewertungen aus, nimmt jedoch "unter Umständen" auch verspätete Bewerbungen entgegen. In jedem Fall wird bei der nächsten Phase die volle Bewerbungsgebühr von 130.000 US-Dollar (rund 94.300 Euro) fällig. Die FIA untersucht die Bewerber daraufhin nach unterschiedlichen Kriterien wie technische Fähigkeiten, Finanzierung und Erfahrung.

Wer bis zum 3. Januar 2014 sein Interesse für den Formel-1-Startplatz bekundet hat, muss bis zum 10. Februar 2014 die kompletten Bewerbungsunterlagen vorlegen. Der Automobil-Weltverband rechnet damit, dass bis zum 28. Februar 2014 eine Entscheidung darüber gefällt wird, welcher Rennstall zugelassen wird. Sollte kein "passender Bewerber", wie es die FIA nennt, gefunden werden, wird der Startplatz nicht vergeben.

Bei der jüngsten Aufstockung des Formel-1-Starterfelds zur Saison 2010 wurden Hispania (später HRT), Virgin (später Marussia) und Lotus (später Caterham) zugelassen. Für HRT kam jedoch bereits nach zwei Jahren das Aus, während Marussia und Caterham nur ihre Namen änderten. Gleich geblieben ist indes die Situation der Teams: Die "Neuen" fahren seit 2010 nur am Ende des Feldes, ohne WM-Punkte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert