MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ferrari trauert um den „Pampasbullen“

Die Scuderia Ferrari trauert um Jose Froilan Gonzalez, den allerersten Ferrari-Sieger, der am Samstag im Alter von 90 Jahren verstorben ist.

Fotos: Ferrari

Er hat die Geschichte von Ferrari entscheidend mitgeprägt: Jose Froilan Gonzalez, der gestern im Alter von 90 Jahren in seiner argentinischen Heimat verstarb, holte 1951 den ersten von bislang 220 Ferrari-Siegen in der Formel 1.

Der Tod des "Pampasbullen" erschütterte auch die Scuderia, bei der Gonzalez bis zuletzt ein wichtiger Teil der Familie blieb.

"Die Nachricht vom Tod von Gonzalez hat mich zutiefst traurig gemacht", gibt Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo bekannt. "Wir haben vor nicht allzu langer Zeit noch gesprochen, und über Autos und Rennsport geredet - die Themen, die ihn am meisten begeistert haben."

"Über all die Jahre war er immer sehr mit Ferrari verbunden, und als Fahrer und als Mensch spielte er eine wesentliche Rolle in unserer Geschichte. Sein Tod bedeutet, dass wir einen wahren Freund verloren haben."

Das letzte Treffen zwischen Gonzalez und dem Team fand im Rahmen des Silverstone-Grand-Prix vor zwei Jahren statt. Damals wurde der Argentinier zum 60. Jubiläum des ersten Scuderia-Sieges von Ferrari geehrt. Fernando Alonso durfte im alten Ferrari 375 F1 vier Runden um den Kurs drehen, auf dem Gonzalez seine einzigen beiden Formel-1-Erfolge feiern konnte.

Damals erinnerte sich Gonzalez noch an jenen denkwürdigen 14. Juli 1951 zurück: "Ich habe erst realisiert, was es bedeutet, das Rennen zu gewinnen, als ich am folgenden Mittwoch Don Enzo in Maranello getroffen habe", erzählte Gonzalez in einem Interview mit Ferrari. "In seinem Büro gab es ein großes Foto des Sieges gleich hinter seinem Schreibtisch. Er bat mich, es zu unterschreiben und ihm jedes kleine Detail über das Rennen zu erzählen."

"Dann gab er mir eine goldene Uhr mit dem Ferrari-Logo darauf. Erst drei Tage später habe ich wirklich verstanden, dass das ein besonderer Sieg war. Ferrari ist die Spitze des Motorsports. Für mich war es immer ein Grund stolz zu sein, dass ich den ersten Sieg einfahren konnte, besonders wenn man bedenkt, was die Marke in den vergangenen 60 Jahren auf der ganzen Welt noch alles erreichen sollte."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...