MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

McLaren über Dennis-Degradierung

McLaren betont, dass Ron Dennis weiterhin Vorsitzender des Unternehmens bleibe, und dass seine veränderte Rolle vertraglich so festgeschrieben wurde

McLaren hat aufkommende Gerüchte, dass der Vorsitzende und ehemalige McLaren-Formel-1-Teamchef Ron Dennis innerhalb des Unternehmens degradiert wurde, im Keim erstickt. Berichte, der 65-Jährige würde sowohl innerhalb der McLaren Group sowie McLaren Automotive in eine non-exekutive Position ohne Mitbestimmungsrecht gedrängt werden, tat man in einem offiziellen Statement als falsch ab.

Ein Sprecher von McLaren ließ verlauten, dass Ron Dennis weiter Vorsitz sowie Aktienteilhaber beider Firmen bleibt und desweiteren immer noch volles Mitbestimmungsrecht besitze. "Der Zeitpunkt, an dem Ron seine exekutive Rolle aufgeben würde, wurde von ihm selbst vor drei Jahren gewählt. Das wurde vertraglich zu der Zeit festgehalten und trat in diesem Januar in Kraft - wie es von Ron geplant und vom Gremium abgesegnet wurde."

Der Brite erklärte selbst gegenüber 'BBC Sports', dass sein Fünfjahresvertrag diesen Schritt vorgesehen habe. "Es gab absolut keine Andeutungen, dass sich meine Rolle im Unternehmen ändert, abgesehen von der Änderung, die in diesem Januar durch den Vertrag stattgefunden hat." Dennis besitzt noch einen Vertrag bis Ende 2014, den er erfüllen möchte: "Das wird so passieren, außer ich verlange, dass das geändert wird. Aber das habe ich nicht vor."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun