MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Senna von der Formel 1 zu Aston Martin

Nächster Promi-Neuzugang für die WEC: Bruno Senna sieht in der Formel 1 keine Perspektive mehr und fährt die Saison 2013 für Aston Martin

Die ohnehin schon hochkarätig besetzte Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2013 darf sich über einen weiteren prominenten Neuzugang freuen: Bruno Senna, zuletzt bei Williams in der Formel 1 unter Vertrag, hat bei Aston Martin unterschrieben und wird die komplette WEC-Saison in einem Aston Martin Vantage GTE bestreiten.

"Ich möchte nach vorne schauen und wieder Rennen gewinnen", wird der 29-jährige Brasilianer von 'Autosport' zitiert. "Die Gelegenheiten, das in der Formel 1 zu tun, waren nicht mehr da." Nachdem sich Williams für Valtteri Bottas entschieden hatte, wurden Senna noch Kontakte zu Caterham und Force India nachgesagt, doch beide Optionen haben sich in den vergangenen Wochen zerschlagen.

Nun geht er also in der GTE-Pro-Klasse der WEC an den Start, und zwar mit den Teamkollegen Frederic Makowiecki (gesamte Saison) und Rob Bell (nur in Le Mans). Für den zweiten GTE-Pro-Wagen von Aston Martin sind Stefan Mücke und Darren Turner bestätigt, die beim legendären 24-Stunden-Klassiker an der Sarthe und in Spa-Francorchamps von Peter Dumbreck unterstützt werden.

Senna hat seit 2010 insgesamt 46 Formel-1-Rennen für HRT, Renault (heute Lotus) und Williams bestritten. Sein bestes Ergebnis war ein sechster Platz beim Grand Prix von Malaysia 2012, doch die großen Fußstapfen seines legendären Onkels Ayrton, der in den 1980er- und 1990er-Jahren dreimal Weltmeister geworden war, konnte er nie ganz ausfüllen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren