MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Young-Driver-Test für alle Fahrer frei

Gestern Abend kam die Idee einer Veränderung des Young-Driver-Tests auf, nun wurde sie von der FIA offiziell bestätigt. Alle dürfen Fahrer dürfen testen.

Als Reaktion auf das Reifenchaos in Silverstone wird der Young-Driver-Test, der in diesem Jahr nach dem Nürburgring-Rennen angesetzt ist (17. - 19. Juli), auf alle Fahrer ausgeweitet. Die Teams können somit auch Piloten einsetzen, die mehr als zwei Grands Prix auf dem Buckel haben und sind somit frei in ihrer Wahl.

"Unsere Priorität liegt darauf, die Sicherheit für alle in der Formel 1 sicherzustellen, und wir glauben, dass die Zwischenfälle in Silverstone ein ernsthaftes Sicherheitsbedenken für die Fahrer darstellen", kommentiert FIA-Präsident Jean Todt die Entscheidung des Automobilweltverbandes. "Wir haben uns daher entschieden, den Young-Driver-Test abzuändern, und den Teams zu erlauben, Fahrer einzusetzen, von denen sie glauben, dass sie die Reifenentwicklung vorantreiben können."

"Ich glaube, es eignet sich, die Arbeit an jener Strecke durchzuführen, bei der die Probleme in Erscheinung getreten sind", begründet der Franzose die Entscheidung. Gleichzeitig behält sich die FIA vor, den Test um einen Tag zu verlängern, wie aus dem Schreiben des Weltverbandes hervorgeht. Darum hat die FIA die Teams schon informiert, dass man vom Motorsport-Weltrat die Zustimmung für eine Änderung des Artikels 22.4h (i) des Sportlichen Reglements sucht.

In diesem ist das aktuelle Testverbot während der Saison geregelt. Auch die Rahmenbedingungen des Young-Driver-Tests sind in diesem Artikel geklärt. Gleichzeitig soll auch Artikel 12.6.3 des Technischen Reglements angepasst werden, in dem bisher geregelt ist, dass alle Teams einer Änderung der Reifen zustimmen müssen. Eine einstimmige Entscheidung soll dann nicht mehr vonnöten sein.

Eine Frage ist, was nun mit Mercedes passiert. Die Silberpfeile könnten nach der Entscheidung des Internationalen Tribunals auf eine Teilnahme pochen, da bei dem Reifentest keine Nachwuchsfahrer mehr eingesetzt werden. Allerdings läuft die Testwoche in Silverstone immer noch unter dem Namen Young-Driver-Test. Laut der FIA habe Mercedes "im Interesse des Sports" trotz veränderter Bedingungen akzeptiert, nicht an dem Test teilzunehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!