MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Perez: "McLaren schlecht organisiert"

Der bei McLaren vor dem Rauswurf stehende Sergio Perez kritisiert seinen Rennstall, zeigt sich enttäuscht, spricht aber Teamchef Whitmarsh frei.

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Sergio Perez und McLaren gehen in der kommenden Saison getrennte Wege. Das ist zwar noch nicht offiziell, sickerte aber bereits aus Teamkreisen durch. Der Mexikaner soll 2014 durch Youngster Kevin Magnussen, der beim Young-Driver-Test hervorragenden Eindruck hinterlassen hat, ersetzt werden. Teamchef Martin Whitmarsh spielt derweil auf Zeit - eine Bekanntgabe im Rahmen von Perez' "halbem" Heimrennen in Austin wäre nicht gerade die sensibelste Vorgangsweise.

Perez' jüngste Aussagen deuten aber klar darauf hin, dass der 23-Jährige bereits weiß, dass er sich eine neue Heimat suchen muss. "Ich bin sehr enttäuscht", sagt er bei einer Sponsorenveranstaltung über sein McLaren-Debütjahr. "Wenn deine Ziele viel höher sind, als es die Ergebnisse widerspiegeln, dann wird man enttäuscht. Das gilt für beide Seiten."

Der Mann aus Guadalajara hat keine Scheu, sein Team offen zu kritisieren: "Es handelt sich um ein großartiges Team, daran zweifle ich nicht, auch die Mannschaft ist sehr fähig, aber es fehlte die Organisation und die Demut, die Realität anzuerkennen. Da es sich um eines der großen Teams handelt, benötigte McLaren während der Saison lange, um unsere Realität anzuerkennen - und die lautete, an einem guten Wochenende Punkte zu holen. Und nicht, Rennen zu gewinnen."

Teamchef Whitmarsh wird von Perez geschont: "Ich finde, dass Martin eine großartige Führungskraft ist, ich kann nichts gegen ihn sagen. Er hat das Team gut geführt." Dennoch sieht er bei McLaren klare Schwächen: "Ein Team hängt nicht nur von der Führung ab, sondern von vielen Dingen, die nicht gut genug waren. Das sieht man vor allem dieses Jahr."

Noch ist unklar, wo es den Youngster in der kommenden Saison hinzieht. Gerüchte bringen ihn mit dem Force-India-Rennstall in Verbindung. Er dementiert gar nicht, dass er sich auf dem Markt umsieht: "Ich versuche, die bestmögliche Option für die Zukunft zu finden. Wichtiger ist aber, dass ich mein Land vertrete - das treibt mich voran."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel