MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Aufholjagd mit Kostenfaktor

Luca di Montezemolo deutet an, dass wegen des Rekord-Umsatzes für das Formel-1-Projekt neue Mittel zur Verfügung zu stellen.

Ferrari scheint den Anschluss an Mercedes vorerst verloren zu haben, die Scuderia gibt den Kampf um die Spitze der Formel-1-Welt jedoch nicht auf. Nachdem die Unternehmensgruppe kürzlich ein Rekordergebnis bei den Serienfahrzeugen berichtete und 246 Millionen Euro Gewinn einfuhr, könnten laut Luca di Montezemolo neue Mittel für das Königsklassen-Projekt bereitgestellt werden, um das medienwirksame Image der Mythosmarke im Rennsport weiter zu pflegen.

Im Gespräch mit der Gazzetta dello Sport nennt der Ferrari-Präsident die Exklusivität der Straßen-Sportwagen weiter oberste Priorität. "Für diese Herausforderung braucht es massive Investitionen und die Formel 1. Dort ist außergewöhnliches finanzielles Engagement nötig, um den Abstand zur Konkurrenz wieder zu verkürzen." Nach der Entlassung Stefano Domenicalis als Teamchef tauchen immer wieder Spekulationen über prominente (und kostspielige) Neuverpflichtungen im technischen Bereich auf.

Nachdem sich ein möglicher Kontakt zum früheren Technikchef und Ex-Mercedes-Mann Ross Brawn als Freundschaftsbesuch entpuppte, geisterte zuletzt ein mögliches Angebot an Red-Bull-Racing-Koryphäe Adrian Newey durch die Presse. Ferraris letzter WM-Titel liegt mittlerweile sieben Jahre zurück und datiert aus dem Jahr 2007, als sich Kimi Räikkönen die Krone sicherte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?