MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

"Dies ist kompletter und absoluter Blödsinn!"

Einem Bericht zufolge wurde Gerhard Berger als möglicher Nachfolger des angeblich wankenden Ron Dennis ins Spiel gebracht – das Team winkt ab…

McLaren steht derzeit im Zentrum zahlreicher Spekulationen. Auf der einen Seite tauchen immer wieder Gerüchte auf, wonach mit der Rückkehr von Honda als Motorenpartner 2015 ein Topfahrer (Fernando Alonso?) verpflichtet würde, auf der anderen Seite geht es im die Zukunft von McLaren-Boss Ron Dennis. Sollte der Brite nicht bis Ende dieses Monats einen neuen Investor nach Woking locken, dann muss Dennis die Führung des Formel-1-Teams wieder abgeben, heißt es.

Angesichts einer solchen Deadline, die angeblich von den arabischen Teilhabern des Teams aus Großbritannien gesetzt wurde, kamen schnell Namen für mögliche Nachfolger ins Spiel. Von einer Rückkehr von Martin Whitmarsh war anfangs die Rede, aber ein Comeback des langjährigen Teamchefs, der ausgerechnet von "Big Boss" Ron Dennis herausgedrängt worden war, dürfte äußerst unwahrscheinlich sein.

Die 'Auto Bild motorsport' hatte nun Gerhard Berger als potentiellen Dennis-Nachfolger benannt. Der Österreicher, der einige Jahre die Geschicke von Toro Rosso erfolgreich geleitet hatte, kann sich eine Rückkehr in die Formel 1 vorstellen - wenn ein Hersteller beteiligt ist, was mit Honda der Fall wäre. Allerdings will man bei McLaren nichts von einem solchen Szenario wissen. "Dies ist kompletter und absoluter Blödsinn", stellt ein Sprecher des Teams unmissverständlich dar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben