MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Große Töne aus Japan

Schon im ersten Jahr mit McLaren wähnt sich Hondas Motorsportchef Yasuhasi Arai auf Augenhöhe mit den Top-Teams und spricht bereits von Siegen.

2015 beginnt für McLaren eine neue Ära: Zum ersten Mal seit 1994 wird das britische Traditionsteam keinen Mercedes-Antrieb mehr im Heck haben, stattdessen steigt der japanische Motorenlieferant Honda, mit dem McLaren Ende der 80er Jahre große Erfolge feiern konnte, wieder in die Formel 1 ein. Zusammen mit dem Rennstall von Ron Dennis möchte Honda sofort wieder an alte Erfolge anknüpfen.

Bereits in der ersten gemeinsamen Saison sollen die Weichen wieder auf Sieg gestellt werden. Der japanische Motorenhersteller hat keine Zeit zu verlieren und lässt bereits große Worte sprechen. Denn bei Honda ist man bereits davon überzeugt, dass man es sogar mit den derzeit dominierenden Mercedes-Turbomotoren aufnehmen wird können: "Ich bin zuversichtlich, dass wir mit Mercedes auf Augenhöhe sein werden", sagt Motorsportchef Yasuhisa Arai gegenüber formula1.com. "Ich denke, dass sich auch die anderen beiden Hersteller erholen werden - und wir werden ebenfalls da sein."

Aktuell laufen die Vorbereitungen bei Honda schon auf Hochtouren. Man befinde sich absolut innerhalb des Entwicklungsplanes und der neue Motor sei bereit für einen Systemcheck - allerdings ohne Chassis, wie Arai weiter verrät. "Es wird noch ein wenig Zeit benötigen, Power Unit und Chassis zusammenzubringen und die Checks dann mit einem kompletten Auto durchführen zu können", so der Japaner. Auf die Strecke gehen werde man daher voraussichtlich auch erst im Frühjahr in Jerez.

Doch bis dahin will man die Konkurrenz noch weiter aus der Ferne beobachten und seine Lehren ziehen, auch wenn das ohne genauen Einblick gar nicht so leicht sei. Immerhin kann man aber beobachten, was eine enge Vernetzung zwischen Chassis und Motor wie im Fall Mercedes bringt. Auch Renault will im kommenden Jahr voll auf die Karte Red Bull Racing setzen - so wie Honda mit McLaren. "Wir werden als ein Team zusammenarbeiten. Das ist der einzige Weg", sagt Arai.

Mit dem eigenen Werksteam gelang zwischen 2005 und 2008 nie so wirklich der Durchbruch, daher beschränkt man sich in der kommenden Saison wieder auf die Kernkompetenzen, die einst zu einer erfolgreichen Vergangenheit führten: "Unsere Spezialität ist der Motor, und McLarens Spezialität sind Chassis, Rennmanagement und die Streckenaktivitäten. Also ist unser bester Siegplan, unsere Talente zu kombinieren."

2015 wird man noch Alleinausrüster von McLaren sein, doch ab 2016 stehen die Türen auch für weitere Teams offen. Dann ist Honda bereit, weitere Kundenrennställe aufzunehmen, doch Arai warnt schon jetzt: "Auch dann wird McLaren unser Hauptpartner in der Formel 1 sein." Weitere Teams müssten sich dann mit einem Kundenstatus zufriedengeben. Doch eines will der Motorsportchef auch versprechen: "Unser Hauptziel liegt immer auf dem Sieg und nicht unbedingt auf einem finanziellen Ertrag für unsere Investitionen. Wenn man gewinnt, dann kommt das von alleine."

"Die Formel 1 ist ein sehr wichtiger Teil unserer Strategie - und Gewinnen ist für Honda sehr wichtig. Wir möchten das Bewusstsein für unsere Marke stärken, und ich hoffe - und ich glaube stark daran - dass wir im kommenden Jahr Rennen gewinnen werden", so Arai selbstbewusst. "Das wird weltweit ein sehr positives Signal für unsere Marke aussenden."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe