MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Montezemolo im F1-Aufsichtsrat

Ecclestone wurde als Geschäftsführer der Formula One Group bestätigt; Ex-Ferrari-Präsident Montezemolo sitzt nun wieder im Aufsichtsrat.

Bernie Ecclestone bleibt Formel-1-Boss. Das haben die Haupteigner von CVC Capital Partners bekanntgegeben. Der inzwischen 84jährige Ecclestone war zu Jahresbeginn formal von seinem Posten als Geschäftsführer zurückgetreten, weil er sich in München einem Bestechungsprozess stellen musste. Der Brite ging seinem Amt jedoch weiter nach und wurde nun offiziell darin bestätigt.

CVC beriefen darüber hinaus zwei bekannte Namen in den Aufsichtsrat: Der ehemalige Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo ist künftig ein einfaches Mitglied des Vorstands und damit wieder auf jener Position, die er bis zu seinem Aus bei Ferrari innegehabt hatte. Dass der Italiener noch mehr Macht erhält, soll laut Sport Bild der jetzige Fiat-Chef Sergio Marchione verhindert haben.

Der zwischenzeitlich als potenzieller Ecclestone-Nachfolger gehandelte Paul Walsh bekleidet in Zukunft, genau wie Montezemolo, das Amt eines nicht geschäftsführenden Direktors. Der ehemalige Geschäftsführer eines Alkoholherstellers, der darüber hinaus bei FedEx und Unilever im Vorstand sitzt, hatte erst vor wenigen Tagen erklärt, nicht an die Spitze der Formula One Group wechseln zu wollen.

Dort sitzt weiter Ecclestone – und nach der Bestätigung seitens CVC noch fester im Sattel als zuletzt. Wie Sport Bild berichtet, soll der Brite jedoch verstärkt unter Beobachtung stehen. Ecclestone kümmert sich bereits seit den 70er Jahren um die Vermarktung der Formel 1 und hat über die Jahrzehnte immer mehr Macht innerhalb der Rennserie erlangt.

Der Bestechungsprozess hatte die Position Ecclestones für einige Monate ins Wanken geraten lassen, doch nach einer Zahlung von umgerechnet 75 Millionen Euro erwirkte Ecclestone die Einstellung des Verfahrens. Von einem Freikaufen will er aber nichts wissen; vielmehr stellt sich der Formel-1-Chef in seinem diesjährigen Weihnachtsgruß sogar als Opfer dar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei