MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ticketpreise: Ecclestone gibt Teams die Schuld

Bernie Ecclestone macht nicht nur die Ticketpreise für sinkende Zuschauerzahlen verantwortlich und fordert die Teams zum Verzicht auf die Einnahmen auf.

Bernie Ecclestone ist ein gewiefter Unternehmer. Der Zampano versteht es, Forderungen zu seinem Nachteil - wie die von Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff - so umzudrehen, dass sie ihm selbst in die Karten spielen: Wollen die Teams niedrigere Ticketpreise, Traditionskurse im Kalender und gut gefüllte Tribünen, dann sollen sie bitte selbst auf Einnahmen aus dem Formel-1-Topf verzichten statt alleine die von ihm eingestrichene Promotergebühr infrage zu stellen.

Im Gespräch mit Autosport poltert Ecclestone in Reaktion auf die Wolff-Aussagen: "Man sollte ihm etwas davon erzählen, welche ihre Forderungen sie für ihren Antritt stellen. Dann können wir die Gebühren reduzieren." Der 83-Jährige verweist auf sein Geschäftsmodell, das ihn bisher nicht zu einem armen Mann gemacht hat. Trotzdem klingen seine Aussagen beinahe sarkastisch: "Das ist das Problem. Wir sammeln Geld für die Teams."

Die Mannschaften bekämen anschließend 70 Prozent der Einnahmen, die der Promoter verzeichnet. Ecclestone stellt in Frage, ob der Rückgang der Zuschauerzahlen überhaupt alleine auf die üppigen Entgelte für die Karten zurückzuführen ist, schließlich stellt auch der gesellschaftliche Wandel eine Hürde dar: "Es gibt rund um den Sport so vieles, wenn es auch nur Zeit ist, was abgenommen hat. So geht es auch den Promotern", argumentiert der Brite.

Wolff hatte im Vorfeld des Italien-Grand-Prix auf der angeschlagenen Traditionsstrecke Monza angesprochen auf die Rolle Ecclestones beklagt, dass es klar sei, was getan werden muss, um die Tribünen wieder zu füllen. Zuvor waren die Ticketpreise offenbar Thema bei einem Meeting der Teambosse mit dem Zampano.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall