MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Unverhofftes Comeback?

Caterham bestätigt sein Interesse an einem erfahrenen Piloten. Der Name Kamui Kobayashi ist dort in aller Munde, die Entscheidung soll bald fallen.

Die Rückkehr des Kamui Kobayashi in die Formel 1 wird allmählich realistischer: Möglicherweise könnte der beliebte Japaner 2014 bei Caterham andocken. Da weder Charles Pic noch Giedo van der Garde, die 2013 für das Hinterbänklerteam fuhren, bisher für die kommende Saison bestätigt worden sind, könnten womöglich sogar beide durch neue Fahrer ersetzt werden. So soll "zumindest einer" der beiden künftigen Piloten ein erfahrener Mann sein.

"Wir werden unsere Fahrer bald verkünden", erklärt ein Caterham-Sprecher gegenüber Sky. "Wir ziehen noch einige weitere Fahrer in Betracht, die Kamuis Erfahrung mitbrächten. Mit den neuen Regeln und der Konfiguration des Autos ist ein Mann, der über eine gewisse Erfahrung verfügt, besonders wichtig." Kobayashi, der bereits 60 Formel-1-Grands-Prix auf dem Buckel hat, dürfte wohl in dieses Profil passen. Nach zwei Rennen für Toyota im Jahr 2009 war der Japaner zu Sauber gegangen, holte 2012 bei seinem Heimspiel in Suzuka sogar sein einziges Podiumsergebnis (Platz drei).

Trotzdem war nach der Saison vorerst Schluss. Nach etwas mehr als drei Jahren verließ der heute 27-Jährige die Königsklasse, testete anschließend für Ferrari und fuhr in Le Mans. Nun könnte es zum erhofften Comeback bei Caterham kommen. Als Konkurrent unter den erfahrenen Piloten wird derzeit Heikki Kovalainen gehandelt, zudem könnte Nachwuchspilot Marcus Ericsson den Gegenpol bilden. Wie auch immer sich Caterham entscheiden wird - eine Ankündigung sei "sehr, sehr nah".

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe