MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wechselt Jock Clear 2015 zu Ferrari?

Renningenieur Jock Clear verlässt das Mercedes-Team und könnte künftig für Ferrari arbeiten, allerdings erst im Vorlauf der Saison 2016.

Auf die Entlassungswelle bei Ferrari folgt ein Reigen an Neuzugängen, der Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel in der Formel-1-Saison 2015 an die Spitze bringen soll: Die Scuderia steht nach Informationen der Sport Bild vor der Verpflichtung des bisherigen Mercedes-Renningenieurs Jock Clear, dessen Abgang am Donnerstag bestätigt wurde. Der Brite arbeitete beim Weltmeisterteam als Leiter der Abteilung "Fahrzeugdynamik" und ist in der Formel 1 seit geraumer Zeit eine feste Größe.

Mit Clear würde sich Ferrari einen erfahrenen Mann an Bord holen: Der 51jährige ist studierter Ingenieur und arbeitete bereits an der Seite von Johnny Herbert, David Coulthard, Jacques Villeneuve und Rubens Barrichello. Außerdem war er in verschiedenen Funktionen bei Benetton und Williams beschäftigt. Seit B·A·R-Zeiten war er beim nunmehrigen Mercedes-Werksteam angestellt, hat nach dem Saisonfinale in Abu Dhabi aber offenbar seine Kündigung eingereicht. Clear wurde ein einjähriges Arbeitsverbot in der Formel 1 auferlegt, sodass er frühestens vor der Saison 2016 für Ferrari tätig werden kann.

Für Ferrari bedeutet dies die nächste Runde im Personalkarussell hinter den Kulissen, das durch die Abgänge von Marco Mattiacci und Luca di Montezemolo angestoßen worden war. Erst kürzlich wurde bekannt, dass Antriebsexperte Luca Mamorini, Chefingenieur Pat Fry, Chefdesigner Nikolas Tombazis und Reifenspezialist Hirohide Hamashima das Team ebenfalls verlassen müssen. Technikdirektor James Allison geht aus diesen Rochaden gestärkt hervor und wird künftig mit den nachrückenden Technikern Simone Resta und Mattia Binotto arbeiten.

Im Zuge der Umstrukturierung bei Ferrari waren vergangene Woche Gerüchte aufgekommen, dass die Scuderia auch an Bob Bell, dem Mercedes-Aerodynamikexperten, interessiert sei. Laut Sport Bild soll er Maranello aber ebenso wie Rob Marshall (Red Bull Racing) einen Korb gegeben haben. Clear wiederum habe einem Wechsel zugestimmt. Mercedes verabschiedet sich mit einem kurzen Statement vom Briten: "Wir bedanken uns bei Jock Clear für seine Arbeit in unserem Team und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2