MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Analyse

Brasilien GP nur noch auf Einladung

Sponsoren kaufen große Ticketkontingente für den Grand Prix von Brasilien, wodurch für normale Fans nur wenige Karten übrig bleiben.

Eintrittskarten für ein Formel-1-Rennen sind ein teueres Vergnügen. Wie unerschwinglich es sein kann, zwei Stunden die "Königsklasse des Motorsports" hautnah zu erleben, wird Jahr für Jahr beim Grand Prix von Brasilien deutlich, wenn die Boliden vor der Kulisse der Armenviertel São Paulos ihre Runden drehen. Lokalmatador Felipe Massa befürchtet, dass im Publikum nicht mehr die wahren Fans sitzen: "Die meisten Leute, die an die Strecke kommen, werden von jemanden eingeladen", so der Williams-Pilot.

Damit meint Massa Sponsoren, die längst einen großen Teil der Sitzplätze aufgekauft haben und die Karten als Gefälligkeiten an Partner, Mitarbeiter und Kunden ausgeben. "Wenn sie nicht an der Geraden oder der Gegengeraden sitzen, kommen alle wegen eines Sponsors", unterstreicht der Paulista mit Blick auf die Holztribüne gegenüber der Boxengasse, die während des Rennens bebt. Er macht für die neue Praxis die Preise möglicherweise mitverantwortlich: "Es kann sein, dass die Tickets zu teuer sind."

Eine ähnlich spektakuläre Atmosphäre erwartet Massa bei der Premiere des neuaufgelegten Grand Prix von Mexiko zwei Wochen zuvor: "In Austin sind 40 Prozent der Zuschauer Mexikaner. Das zeigt, wie begeistert die Menschen von Motorsport sind", blickt er voraus, freut sich aber besonders auf den Auftritt im Autodromo Jose Carlos Pace: "Ich bin immer hochmotiviert, aber zu Hause ist es natürlich nochmal ein Extraschub", so Massa.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Analyse

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.