MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Deutschland 2017: Formel 1 zu "blutleer"

Nürburgring-Geschäftsführer Schumacher geht mit der Attraktivität der Formel 1 hart ins Gericht und meint, ihre Rückkehr sei fraglich.

Das Aufatmen der deutschen Formel-1-Fans könnte von kurzer Dauer sein. Obwohl der eigene Grand Prix 2016 in Hockenheim gesichert ist, stehen hinter der darauffolgenden Ausgabe viele Fragezeichen. Gemäß des turnusmäßigen Wechsels wäre der Nürburgring als Ausrichter gefragt, doch dessen Geschäftsführer äußert sich im Gespräch mit dem SID alles andere als optimistisch: Ob die "Königsklasse" 2017 in der Eifel Halt mache, sei extrem ungewiss, erklärt Carsten Schumacher.

Er wünscht sich ein Einlenken seitens Bernie Ecclestone, der mit seinen üppigen Gebühren für die Promoter der einzelnen Rennen für hohe Hürden sorgt. "Ich denke, dass es grundsätzlich möglich ist, die Formel 1 in Deutschland zu veranstalten", meint Schumacher, "aber nicht unter den jetzigen Rahmenbedingungen." Neben dem finanziellen Aufwand nennt er auch die Attraktivität des Sports und seiner aktuellen Protagonisten als Mankos.

Es kämen weniger Zuschauer als zu den Zeiten Michael Schumachers, was die Durchführung eines Rennens und das Stemmen der Forderungen des Formel-1-Zampanos schwieriger mache. "Die heutige Fahrergeneration ist nicht mit den Typen von früher zu vergleichen. Die Formel 1 ist im Moment blutleer, da sind mir zu wenig Emotionen im Spiel", meint Carsten Schumacher und wünscht sich außerdem spektakulärere Rennen. Sonst sei ein Besuch der "Königsklasse" für ein Privatunternehmen wie den Nürburgring nicht mehr sinnvoll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest