MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Lauda stänkert gegen Ferrari

Niki Lauda platzt angesichts der Kritik an der Mercedes-Dominanz der Kragen; gegenüber Ferrari vergreift sich der Österreicher im Ton.

Der Grand Prix von Großbritannien in Silverstone war zwar im Vergleich zu manch anderem Formel-1-Rennen der letzten Zeit vom Verlauf her unvorhersehbar, das Endergebnis war dies jedoch nicht. Lewis Hamilton vor Nico Rosberg und Sebastian Vettel: Diese drei Fahrer standen in dieser Saison schon sechs von neun Mal gemeinsam auf dem Siegerpodium, zudem war es der sechste Doppelerfolg 2015 von Mercedes.

Einige Konkurrenten sehen in der Mercedes-Dominanz eine der Ursachen für das derzeit schlechte Image der Formel 1, was das Team der "Silberpfeile" offenbar zunehmend nervt, denn anders ist ein Ausbruch wie dieser von Niki Lauda kaum zu erklären: "Ich kann diese blöden Diskussionen nicht mehr hören. Die anderen sollen nicht nörgeln, sondern ihre Autos schneller machen", platzt Lauda gegenüber Bild der Kragen.

"Was kann Mercedes dafür, wenn die bei Ferrari nur mit Spaghetti rumschmeißen und ihr Auto nicht richtig auf die Straße stellen?", vergreift sich der Aufsichtsratschef des Mercedes-Teams gegenüber der Konkurrenz im Ton. Dabei kam die Kritik an der angeblich langweiligen Formel 1 zuletzt aus anderer Richtung. So hatte Bernie Ecclestone selbst von einem "beschissenen Produkt" gesprochen, während Red Bull Racing angesichts der Mercedes-Dominanz sowie der eigenen Probleme im Renault-Umfeld mit dem Ausstieg kokettierte und damit nachdrücklich auf Regeländerungen drängte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp