MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview Sergio Marchionne, Montreal 2015

Nur Ferrari plädiert fürs Nachtanken

Ferrari-Präsident Sergio Marchionne glaubt an mehr Spannung durch neue strategische Optionen und wünscht sich eine detaillierte Analyse.

Gegen die Idee der Strategiegruppe, das Tankstoppverbot in der Formel 1 wieder abzuschaffen, hat sich nicht erst am Rande des Grand Prix von Kanada Widerstand formiert. Das Comeback wirkt zunehmend unwahrscheinlich, doch nun meldet sich ein einsamer Befürworter: Sergio Marchionne. Der Ferrari-Präsident betont, dass er sich ein Mehr an Spannung vorstellen kann und die Grands Prix nicht notwendigerweise vorhersehbarer werden müssten: "Den Beweis habe ich noch nicht gesehen", so Marchionne.

Trotzdem verspricht er sich von der Idee kein Allheilmittel für die Probleme der Formel 1. "Das Nachtanken hat an sich keinen Mehrwert – außer, dass die Rennen variabler werden", meint Marchionne und legt das Augenmerk auf strategische Optionen im Rennen, insbesondere die Füllmenge beim Start und die Anzahl der Stopps. "Es gibt Leute, die behaupten, es führe zu einem vorhersehbaren Modell, bei dem jeder zur gleichen Zeit tankt", zweifelt er die Argumentation der Kritiker an.

Marchionne wird deutlich: "Das ist absoluter Unfug, gerade wenn man es mit mehr Freiheiten bei der Reifenwahl kombiniert, was ich für noch wichtiger halte." Ob er sich darunter mehr Mischungen, die freie Auswahl aus dem gesamten Spektrum des Zulieferers oder die Abschaffung der Pflicht, im Rennen zwei verschiedene Pneusorten zu nutzen, vorstellt, lässt er offen.

Der Idee ebenfalls nicht gänzlich abgeneigt ist David Coulthard, der in seiner Kolumne für die BBC über die Jahre mit Nachtanken schreibt: "Ich fand es großartig. Die Autos waren schnell, und die Fahrer immer am Limit." Doch der Schotte zeigt sich auch skeptisch: "Auf der anderen Seite stehen die Fakten: Von 2009 auf 2010, als nur das Nachtanken verboten wurde und sich sonst nichts änderte, hat sich die Zahl der Überholmanöver mehr als verdoppelt." Coulthard wägt ab und kommt zu einem klaren Urteil: "Trotzdem würde es mir gefallen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war