MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Die Formel 1 ist voller Eifersucht“

Zurzeit sprengt die hübsche Spanierin das Formel-1-Lager. Jetzt nimmt sie Stellung zu ihren Anfeindungen.

Die Verpflichtung der 26-jährigen Spanierin Carmen Jorda als Lotus-Entwicklungsfahrerin in der Formel 1 spaltet derzeit den Formel-1-Paddock. Während sich einige über einen optisch attraktiven Farbklecks freuen, lehnen andere das Engagement der hübschen Blondine aus sportlichen Gründen ab.

Möglicherweise nicht nur deswegen, weil Jorda bisher nur die GP3-Gesamtränge 28 (von 31), 30 (von 31) und 29 (von 37) als Karriere-Highlights vorweisen kann, sondern eben auch ganz besonders wegen ihres auffälligen Aussehens und Auftretens. Ähnlich verpönt wie für ein Cockpit Millionen an Sponsorengeldern auf den Tisch zu blättern ist unter eingeschworenen Formel-1-Puristen wohl nur, sich eine Formel-1-Chance primär aufgrund des Aussehens und Geschlechts zu "verdienen". Dementsprechend heiß wird das Thema diskutiert.

So meint zum Beispiel Rob Cregan, Jordas GP3-Teamkollege in der Saison 2012, dass die Spanierin "nicht einmal eine Filmrolle entwickeln" könne, "geschweige denn ein Hybrid-Formel-1-Auto". Aber Jorda lassen solche Kommentare kalt: "Die Formel 1 ist voller Eifersucht. Es gibt hier nur wenige Cockpits, nur die wenigsten Fahrer schaffen es. Wenn man hart arbeitet und alles gibt, wie ich, dann kann man es schaffen. Rob ist offenbar eifersüchtig, dass ich hier bin und er nicht", kontert sie in der Bild-Zeitung.

Eifersucht, die vielleicht auch dadurch geschürt wird, dass sie ihr Leben wie das eines Popstars öffentlich zelebriert - vor allem in sozialen Netzwerken wie Instagram, wo man sie mit Bikini am Swimmingpool ebenso beobachten kann wie mit Gurkenmaske bei der Beauty-Kur oder auch mit ihrem Hund Rufus. Da gibt's Parallelen zu Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton, der auf Facebook Co. ebenfalls nicht nur seine Hunde zur Schau stellt, sondern seine Fans generell an seinem Privatleben teilhaben lässt.

Aber bis Jorda auch sportlich Parallelen zu Hamilton vorweisen kann, ist es noch ein langer Weg. Momentan hat sie nicht einmal eine FIA-Superlizenz - und es gibt auch zumindest keinen konkreten Fahrplan, diese etwa bei einem 300-Kilometer-Test zu erwerben. "Ich muss erst mal verstehen, wie das Team funktioniert", weicht sie der Frage nach der ersten Formel-1-Fahrt im Auto aus. "Was hier passiert, kann man mit der GP3 nicht vergleichen. Ich muss mich an das Auto gewöhnen und soll dann langsam an Arbeit im Simulator herangeführt werden."

Viel zu tun also in den nächsten Wochen und Monaten - und keine Zeit für einen festen Freund: "Das ist ein Problem - die vielen Reisen, die einfach zu meinem Job gehören. Man ist ständig unterwegs", sagt sie. "Noch bevor ich die drei Jahre in der GP3 fuhr, hatte ich einen Freund, der Motorradrennen fuhr. Das war schwierig. Es gab ständig Zoff, weil wir beide so ehrgeizig waren. Also haben wir uns wegen Kleinigkeiten gestritten. Eine Partnerschaft muss immer ausgeglichen sein."

Dabei könnte sie 2015 mehr Zeit haben, als ihr lieb ist. Denn neben den Aufgaben im Lotus-Simulator und als ins Team integrierter Gast bei einigen Grands Prix und Tests hat Jorda momentan noch kein konkretes Rennprogramm für die bevorstehende Saison. Ihr GP3-Cockpit hat sie Ende 2014 an Dean Stoneman verloren - und der gewann mit dem gleichen Auto, mit dem Jorda hoffnungslos hinterhergefahren ist, auf Anhieb zwei Rennen...

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!